PowerPoint 2010: Diagramme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten. Dabei ist die  Bandbreite von möglichen Darstellungen sehr groß.  
Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten. Dabei ist die  Bandbreite von möglichen Darstellungen sehr groß.  
In Erdkunde werden bespielsweise häufig sogenannte Achsendiagramme verwendet, wenn zwei (oder mehr) von einander abhängige  
In Erdkunde werden beispielsweise häufig sogenannte Achsendiagramme verwendet, wenn zwei (oder mehr) von einander abhängige  
Messgrößen dargestellt werden. Um die klimatischen Bedingungen in Deutschland darzustellen, wird beispielsweise die  
Messgrößen dargestellt werden. Um die klimatischen Bedingungen in Deutschland darzustellen, wird beispielsweise die  
durchschnittliche Temperatur und die durchschnittliche Niederschlagsmenge in jeden Monat eines Jahres in Form einer  
durchschnittliche Temperatur und die durchschnittliche Niederschlagsmenge in jeden Monat eines Jahres in Form einer  
Säule dargestellt. Je höher die Temperatur ist, um so höher ist die Säule usw. Die X-Achse besteht also aus 12 Säulen  
Säule dargestellt. Je höher die Temperatur ist, umso höher ist die Säule usw. Die X-Achse besteht also aus 12 Säulen  
(die Monate), während auf der y-Achse entweder die Temperaturhöhe in Grad Celsius und/oder die Niederschlagsmenge in  
(die Monate), während auf der y-Achse entweder die Temperaturhöhe in Grad Celsius und/oder die Niederschlagsmenge in  
Millimeterangabe eingetragen wird.
Millimeterangabe eingetragen wird.


In einem Liniendiagramm werden die Punkte zwischen den Achsen durch Linien miteinander verbunden.  
In einem Liniendiagramm werden die Punkte zwischen den Achsen durch Linien miteinander verbunden.  
Die folgenden Diagrammtypen können als Tastbild unter 
Die folgenden Diagrammtypen können als Tastbild  
ausgedruckt und mithilfe eines Fusers hochgeschäumt werden:
ausgedruckt und mit Hilfe eines Fusers hochgeschäumt werden:


* [[Media: Saeulendiagramm.pdf | Säulendiagramm]]
* [[Media: Saeulendiagramm.pdf | Säulendiagramm]]
Zeile 57: Zeile 57:
das wäre knapp ein Viertel weniger als 2006/07."  
das wäre knapp ein Viertel weniger als 2006/07."  


Hier da vollständige Dokument: [[Media:Schülerzahlen.pdf |Schülerzahlen.pdf ]],  
Hier das vollständige Dokument: [[Media:Schülerzahlen.pdf |Schülerzahlen.pdf ]],  
(Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart 2008)
(Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart 2008)


Wie könnten diese drei weiterführenden Schularten bildlich dargestellt werden? Im Beispiel dieses pdf.-Dokumentes,  
Wie könnten diese drei weiterführenden Schularten bildlich dargestellt werden? Im Beispiel dieses PDF-Dokumentes,  
das der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung gestellt wird, handelt es sich um drei unterschiedlich farbige Linien.  
das der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung gestellt wird, handelt es sich um drei unterschiedlich farbige Linien.  
Auf der Y-Achse werden die Schülerzahlen in Tausend angegeben - auf der X-Achse die Jahreszahlen von 1980 bis 2025.  
Auf der Y-Achse werden die Schülerzahlen in Tausend angegeben - auf der X-Achse die Jahreszahlen von 1980 bis 2025.  
Man sieht mit einem Blick, dass die Zahlen der Realschüler und Hauptschüler zwischen 1983 und 1995 fast gleich waren.  
Man sieht mit einem Blick, dass die Zahlen der Realschüler und Hauptschüler zwischen 1983 und 1995 fast gleich waren.  
Danach ist der Anteil der Haupschüler deutlich gesunken (um ca. 100 000). Man sieht außerdem, dass der Anteil der  
Danach ist der Anteil der Hauptschüler deutlich gesunken (um ca. 100 000). Man sieht außerdem, dass der Anteil der  
Gymnasiasten im gesamten Zeitraum bis 2008 immer um ca. 100 000 Schüler höher war als der der Realschüler.  
Gymnasiasten im gesamten Zeitraum bis 2008 immer um ca. 100 000 Schüler höher war als der der Realschüler.  
Der Zukunftsbereich wird andersfarbig mit helleren Linien gezeigt... Ohne Zahlen nachlesen zu müssen, sind diese  
Der Zukunftsbereich wird andersfarbig mit helleren Linien gezeigt... Ohne Zahlen nachlesen zu müssen, sind diese  
Zeile 76: Zeile 76:
nachvollzogen werden, dazu starten wir PowerPoint und wählen für die erste Seite das Layout "leer",  
nachvollzogen werden, dazu starten wir PowerPoint und wählen für die erste Seite das Layout "leer",  
so dass ein folienfüllendes Diagramm eingefügt werden kann.
so dass ein folienfüllendes Diagramm eingefügt werden kann.
Zur Erinnerung: Register START Gruppe FOLIEN Menüpunkt FOLIENLAYOUT (ALT+R,L) und hier mit den Cursor-Tasten "Leer" auswählen.


Ein Diagramm wird im Register EINFÜGEN Gruppe ILLUSTRATIONEN Menüpunkt DIAGRAMM eingefügt (kurz: [Alt]+[i],[c]).
Ein Diagramm wird im Register EINFÜGEN Gruppe ILLUSTRATIONEN Menüpunkt DIAGRAMM eingefügt (kurz: ALT+I,C).


Es öffnet sich das Dialogfenster "Diagramm einfügen". Mit [AUF]/[AB] kann der Typ des Diagramms ausgewählt  
Es öffnet sich das Dialogfenster "Diagramm einfügen". Mit AUF/AB kann der Typ des Diagramms ausgewählt  
werden, wie z.B. Säule, Linie, Kreis, ...
werden, wie z.B. Säule, Linie, Kreis, ...


Hat man sich für einen Typ entschieden, so springt man mit [TAB] zu den Untertypen und kann mit [<-]/[->] einen  
Hat man sich für einen Typ entschieden, so springt man mit TAB zu den Untertypen und kann mit LINKS/RECHTS einen Untertyp auswählen.
Untertyp auswählen.


Durch [Eingabe] wird
Durch EINGABE wird
# ein Beispieldiagramm in einen freien oder ausgewählten Inhaltsplatzhalter eingefügt (siehe: [[PowerPoint_2010:_Was_sind_Objekte%3F#Positionierung_eines_Objektes | Positionierung eines Objektes ]])
# ein Beispieldiagramm in einen freien oder ausgewählten Inhaltsplatzhalter eingefügt (siehe: [[PowerPoint_2010:_Was_sind_Objekte%3F#Positionierung_eines_Objektes | Positionierung eines Objektes ]])
# ein neues Windowsfenster "Diagramm in MicrosoftPowerPoint - MicrosoftExcel" geöffnet. Dieses Fenster entspricht exakt einem MicrosoftExcel 2010 Fenster.  
# ein neues Windowsfenster "Diagramm in MicrosoftPowerPoint - MicrosoftExcel" geöffnet. Dieses Fenster entspricht exakt einem MicrosoftExcel 2010 Fenster.  
Zeile 93: Zeile 93:
In unserem Beispiel fügen wir ein Diagramm des Typs "Säulen" und Untertyps "gruppierte Säulen" ein.
In unserem Beispiel fügen wir ein Diagramm des Typs "Säulen" und Untertyps "gruppierte Säulen" ein.
Man erhält ein Beispiel Säulendiagramm an dessen  
Man erhält ein Beispiel Säulendiagramm an dessen  
x-Achse 4 Kategorieen aufgetragen sind. Zu jeder Kategorie gehören drei Datenreihen, so dass über jeder Kategorie drei  
x-Achse 4 Kategorien aufgetragen sind. Zu jeder Kategorie gehören drei Datenreihen, so dass über jeder Kategorie drei  
Säulen in drei unterschiedlichen Farben gezeichnet sind. (Datenreihe 1 immer blau, Datenreihe 2 immer rot und Datenreihe 3  
Säulen in drei unterschiedlichen Farben gezeichnet sind. (Datenreihe 1 immer blau, Datenreihe 2 immer rot und Datenreihe 3  
immer grün). Auf der Y-Achse ist der Wert der Datenreihe eingezeichnet. Die Höhe des Balkens entspricht dem Wert der  
immer grün). Auf der Y-Achse ist der Wert der Datenreihe eingezeichnet. Die Höhe des Balkens entspricht dem Wert der  
Zeile 103: Zeile 103:


Mit Hilfe des von PowerPoint eingefügten Beispieldiagramms wollen wir nun unser neues Diagramm über die  
Mit Hilfe des von PowerPoint eingefügten Beispieldiagramms wollen wir nun unser neues Diagramm über die  
Schülerzahen des statistischen Landesamtes Baden-Württemberg,  
Schülerzahlen des statistischen Landesamtes Baden-Württemberg,  
Stuttgart 2008 darstellen.
Stuttgart 2008 darstellen.
<br>
<br>
Zeile 116: Zeile 116:
Nach dem Einfügen eines neuen Diagramms steht der Fokus im Windowsfenster "Diagramm in MicrosoftPowerPoint - MicrosoftExcel"
Nach dem Einfügen eines neuen Diagramms steht der Fokus im Windowsfenster "Diagramm in MicrosoftPowerPoint - MicrosoftExcel"


* mit [Strg]+[a] werden alle Datenfelder des Datenblattes markiert.
* mit STRG+A werden alle Datenfelder des Datenblattes markiert.
* mit [Entf] wird der Inhalt aller Datenfelder gelöscht.
* mit ENTF wird der Inhalt aller Datenfelder gelöscht.
* mit [Strg]+[Pos1] springt man in das Datenfeld (A1) (erste Spalte, erste Zeile).
* mit STRG+POS1 springt man in das Datenfeld (A1) (erste Spalte, erste Zeile).


nach jeder Eingabe eines Wertes in ein Datenfeld springt man mit
nach jeder Eingabe eines Wertes in ein Datenfeld springt man mit
* [TAB] in das Feld rechts neben dem aktuellen: A1 - B1 - C1, ....
* TAB in das Feld rechts neben dem aktuellen: A1 - B1 - C1, ....
* [AB] in das Feld unterhalb des aktuellen C1 - C2 - C3 ...
* AB in das Feld unterhalb des aktuellen C1 - C2 - C3 ...
* [Pos1] in das erste Feld der gleichen Spalte B3 - B1 ...
* POS1 in das erste Feld der gleichen Spalte B3 - B1 ...


Nachdem alle Beispieldaten gelöscht sind, können folgende Daten eingegeben werden:
Nachdem alle Beispieldaten gelöscht sind, können folgende Daten eingegeben werden:
Zeile 145: Zeile 145:


Das Datenblatt dient lediglich zur Eingabe der Daten, alle weiteren Änderungen am Erscheinungsbild
Das Datenblatt dient lediglich zur Eingabe der Daten, alle weiteren Änderungen am Erscheinungsbild
des Diagramms werden in owerPoint vorgenommen.
des Diagramms werden in PowerPoint vorgenommen.


Das Excel Datenblatt wird im Register DATEI Menüpunkt SCHLIEßEN (kurz: [Alt]+[d],[b]) geschlossen.
Das Excel Datenblatt wird im Register DATEI Menüpunkt SCHLIEßEN (kurz: ALT+D,B) geschlossen.
Nach dem Schließen des Datenblattes steht der Fokus wieder im PowerPoint-Fenster.  
Nach dem Schließen des Datenblattes steht der Fokus wieder im PowerPoint-Fenster.  
<br>
<br>
Zeile 162: Zeile 162:


Will man den Diagrammtyp nachträglich verändern, so kann man dies im  
Will man den Diagrammtyp nachträglich verändern, so kann man dies im  
Register DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe TYP Menüpunkt DIARGAMMTYP ÄNDERN  (kurz: [Alt]+[j][r],[g]).
Register DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe TYP Menüpunkt DIARGAMMTYP ÄNDERN  (kurz: ALT+J,R,G).


Es öffnet sich das Dialogfenster "Diagramm ändern", welches genauso aufgebaut ist, wie das Dialogfenster "Diagramm einfügen". Mit [AUF]/[AB] kann der neue Typ des Diagramms ausgewählt werden,  
Es öffnet sich das Dialogfenster "Diagramm ändern", welches genauso aufgebaut ist, wie das Dialogfenster "Diagramm einfügen". Mit AUF/AB kann der neue Typ des Diagramms ausgewählt werden,  
wie z.B. Säule, Linie, Kreis, ... mit [TAB] springt man zu den Untertypen und kann diesen mit den Pfeiltasten  
wie z.B. Säule, Linie, Kreis, ... mit TAB springt man zu den Untertypen und kann diese mit den Pfeiltasten  
auswählen. Mit [Eingabe] wird die Auswahl übernommen. Es wird ledigtlich der Diagrammtyp verändert.  
auswählen. Mit EINGABE wird die Auswahl übernommen. Es wird lediglich der Diagrammtyp verändert.  
Die Daten bleiben unverändert.  
Die Daten bleiben unverändert.


==== Daten auswählen ====
==== Daten auswählen ====
Zeile 177: Zeile 177:


Diese Anpassung muss im Register DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe DATEN Menüpunkt DATEN AUSWÄHLEN  
Diese Anpassung muss im Register DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe DATEN Menüpunkt DATEN AUSWÄHLEN  
(kurz: [Alt]+[j][r],[e]) korriegiert werden.
(kurz: ALT+J,R,E) korrigiert werden.


Es öffnet sich wieder das Excel-Datenblatt und zusätzlich das Dialogfenster "Datenquelle auswählen". Der Fokus steht im Dialogfenster "Datenquelle auswählen" Eingabebereich "Diagrammdatenbereich".  
Es öffnet sich wieder das Excel-Datenblatt und zusätzlich das Dialogfenster "Datenquelle auswählen". Der Fokus steht im Dialogfenster "Datenquelle auswählen" Eingabebereich "Diagrammdatenbereich".  


Dieser ist auf die Beispieldaten eingestellt:  
Dieser ist auf die Beispieldaten eingestellt:  
  Tabelle1!$A$1:$D$5,
  Tabelle1!$A$1:$D$5
das heißt die Werte in Tabelle 1  von Datenfeld A1 (obere linke Ecke) bis Datenfeld D5 (untere rechte Ecke) werden gezeichnet.  
das heißt die Werte in Tabelle 1  von Datenfeld A1 (obere linke Ecke) bis Datenfeld D5 (untere rechte Ecke) werden gezeichnet.  


In unserem Falle sollen aber die Werte von A1 bis C4 gezeichnet werden. Da der gesamte Text markiert ist,
In unserem Falle sollen aber die Werte von A1 bis C4 gezeichnet werden. Da der gesamte Text markiert ist,
bewegen wir einmal die Pfeiltaste [<-] wodurch das letzte Feld ":$D$5"  
bewegen wir einmal die Pfeiltaste LINKS wodurch das letzte Feld ":$D$5"  
gelöscht wird und tippen die neue untere rechte Ecke ein: ":$C$4"
gelöscht wird und tippen die neue untere rechte Ecke ein: ":$C$4"


Mit [Eingabe] wird die Änderung übernommen und das Fenster "Datenquelle auswählen" geschlossen.
Mit EINGABE wird die Änderung übernommen und das Fenster "Datenquelle auswählen" geschlossen.
Der Fokus steht nun im Excel Datenblatt, dass ebenfalls geschlossen werden muss ([Alt]+[d],[b])
Der Fokus steht nun im Excel Datenblatt, das ebenfalls geschlossen werden muss (ALT+D,B)


Leider muß diese Anpassung auch erfolgen, wenn wir nachträglich noch weitere Werte hinzufügen oder Datenreihen
Leider muß diese Anpassung auch erfolgen, wenn wir nachträglich noch weitere Werte hinzufügen oder Datenreihen
Zeile 198: Zeile 198:


Sollen die Daten nachträglich erweitert werden oder auch nur geändert werden, so kann man im Register  
Sollen die Daten nachträglich erweitert werden oder auch nur geändert werden, so kann man im Register  
DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe DATEN Menüpunkt DATEN BEARBEITEN (kurz: [Alt]+[j][r],[d]) das Datenblatt
DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe DATEN Menüpunkt DATEN BEARBEITEN (kurz: ALT+J,R,D) das Datenblatt
jederzeit wieder öffnen.
jederzeit wieder öffnen.
   
   
==== Titel und Achsentitel vergeben ====
==== Titel und Achsentitel vergeben ====


Im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe BESCHRIFTUNGEN Menüpunkt DIAGRAMMTITEL (kurz: [Alt]+[j][y],[d]) kann dem Diagramm ein Titel vergeben werden bzw. ein vorhandener Titel gelöscht werden.
Im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe BESCHRIFTUNGEN Menüpunkt DIAGRAMMTITEL (kurz: ALT+J,Y,T) kann dem Diagramm ein Titel vergeben werden bzw. ein vorhandener Titel gelöscht werden.


Es öffnet sich eine Ausklappliste, in der mittels [AB]/[AUF] zwischen folgenden Menüpunkten gewählt werden kann:
Es öffnet sich eine Ausklappliste, in der mittels AB/AUF zwischen folgenden Menüpunkten gewählt werden kann:
; Keine  
; Keine  
: Es wir kein Titel eingefügt, ein bereits vorhandener Titel wird gelöscht.
: Es wird kein Titel eingefügt, ein bereits vorhandener Titel wird gelöscht.
; Zentrierter Überlagerungstitel  
; Zentrierter Überlagerungstitel  
: Der Titel wird im Diagramm am oberen Rand zentriert eingefügt, die Diagrammgröße verändert sich nicht, es kann jedoch sein, dass sich Teile des Diagramms mit dem Titel überlappen.
: Der Titel wird im Diagramm am oberen Rand zentriert eingefügt, die Diagrammgröße verändert sich nicht, es kann jedoch sein, dass sich Teile des Diagramms mit dem Titel überlappen.
Zeile 215: Zeile 215:
: hier können weitere Optionen wie Farbe und Ausrichtung verändert werden.
: hier können weitere Optionen wie Farbe und Ausrichtung verändert werden.


Nach der Wahl der Plazierung des Titels, kann er direkt eingetippt werden. Die Eingabe wird durch [Esc] beendet.
Nach der Wahl der Platzierung des Titels, kann er direkt eingetippt werden. Die Eingabe wird durch ESC beendet.


Der Diagrammtitel ist Bestandteil des Objektes DIAGRAMM und nicht zu verwechseln mit einem Folientitel.
Der Diagrammtitel ist Bestandteil des Objektes DIAGRAMM und nicht zu verwechseln mit einem Folientitel.
Je nach Layout der Folie ist zu überlegen, ob es nicht auch sinnvoll ist, den Diagrammtitel als Folientitel einzugeben.
Je nach Layout der Folie ist zu überlegen, ob es nicht auch sinnvoll ist, den Diagrammtitel als Folientitel einzugeben.


Die Achentitel werden ebenfalls im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe BESCHRIFTUNGEN Menüpunkt ACHSENTITEL (kurz: [Alt]+[j][y],[i]) vergeben  bzw. vorhandene Achsentitel können gelöscht werden.
Die Achsentitel werden ebenfalls im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe BESCHRIFTUNGEN Menüpunkt ACHSENTITEL (kurz: ALT+J,Y,I) vergeben  bzw. vorhandene Achsentitel können gelöscht werden.


Es öffnet sich eine Ausklappliste mit folgenden Menüpunkten
Es öffnet sich eine Ausklappliste mit folgenden Menüpunkten
; Titel der horizontalen Primärachse
; Titel der horizontalen Primärachse
: mit [->] öffnet sich ein Untermenü mit den Untermenüpunkten
: mit RECHTS öffnet sich ein Untermenü mit den Untermenüpunkten
:; Keine  
:; Keine  
:: Eine vorhandene Beschriftung wird gelöscht.
:: Eine vorhandene Beschriftung wird gelöscht.
Zeile 231: Zeile 231:
:; weitere Optionen für den Titel der horizontalen Primärachse
:; weitere Optionen für den Titel der horizontalen Primärachse
; Titel der vertikalen Primärachse
; Titel der vertikalen Primärachse
: mit [->] öffnet sich ein Untermenü mit den Punkten  
: mit RECHTS öffnet sich ein Untermenü mit den Punkten  
:; Keine  
:; Keine  
:: Eine vorhandene Beschriftung wird gelöscht.
:: Eine vorhandene Beschriftung wird gelöscht.
Zeile 246: Zeile 246:
* das Einfügen eines (Achsen)Titels verkleinert das Diagramm (bei "horizontaler Titel" ist die Verkleinerung am stärksten).
* das Einfügen eines (Achsen)Titels verkleinert das Diagramm (bei "horizontaler Titel" ist die Verkleinerung am stärksten).
* Wird der (Achsen)Titel zu lang gewählt, so überlappt er das Diagramm.
* Wird der (Achsen)Titel zu lang gewählt, so überlappt er das Diagramm.
* Der (Achsen)Titel kann direkt nach der Wahl der Positionierung eingetippt werden. <br>Die Eingabe des Titels wird mit [Esc] abgeschlossen.
* Der (Achsen)Titel kann direkt nach der Wahl der Positionierung eingetippt werden. <br>Die Eingabe des Titels wird mit ESC abgeschlossen.
* Wird die Eingabe des (Achsen-)Titels mit [Esc] abgeschlossen, so ist der (Achsen-)Titel markiert, so dass
* Wird die Eingabe des (Achsen-)Titels mit ESC abgeschlossen, so ist der (Achsen-)Titel markiert, so dass der Font, der Fontgrad, die Fontfarbe, etc. wie unter [[PowerPoint_2010:_Einf%C3%BCgen_und_Formatieren_von_Text#Einf.C3.BCgen_und_Formatieren_von_Text | Einfügen und Formatieren von Text]] beschrieben, verändert werden kann.  
der Font, der Fontgrad, die Fontfarbe, etc. wie unter [[PowerPoint_2010:_Einf%C3%BCgen_und_Formatieren_von_Text#Einf.C3.BCgen_und_Formatieren_von_Text | Einfügen und Formatieren von Text]] beschrieben, verändert werden kann.  


In unserem Beispiel wollen wir die Titel wie folgt wählen:
In unserem Beispiel wollen wir die Titel wie folgt wählen:
Zeile 268: Zeile 267:


Eine Datenbeschriftung ist standardmäßig nicht vorhanden. Wählt man im Menüpunkt DATENBESCHRIFTUNG "Anzeigen",
Eine Datenbeschriftung ist standardmäßig nicht vorhanden. Wählt man im Menüpunkt DATENBESCHRIFTUNG "Anzeigen",
so werden die genauen Zahlenwerte in das Diagramm eingefügt, so dass man nicht nur an der Höhe der Säule, Größe des Kreisen, usw. den Wert abschätzen kann, sondern den exakten Wert ablesen kann.
so werden die genauen Zahlenwerte in das Diagramm eingefügt, so dass man nicht nur an der Höhe der Säule, Größe des Kreisabschnittes, usw. den Wert abschätzen kann, sondern den exakten Wert ablesen kann.


Zusätzlich kann die Datentabelle noch neben das Diagramm eingefügt werden. Die Tabelle nimmt jedoch viel
Zusätzlich kann die Datentabelle noch neben das Diagramm eingefügt werden. Die Tabelle nimmt jedoch viel
Platz ein und verkleinert das Diagramm.
Platz ein und verkleinert das Diagramm deutlich.


==== Achsen, Gitternetzlinien ====
==== Achsen, Gitternetzlinien ====
Zeile 280: Zeile 279:
==== einzelne Diagrammsegmente formatieren ====
==== einzelne Diagrammsegmente formatieren ====


Sehende können innerhalb eines Diagramms jedes Diagrammsegment wie Diagrammlinien, Diagrammbalken oder Kreissegmente, Diagrammbeschriftungen mit der Maus markieren und formatieren.  
Sehende können innerhalb eines Diagramms jedes Diagrammsegment wie Diagrammlinien, Diagrammbalken oder Kreissegmente, Diagrammbeschriftungen, ... mit der Maus markieren und formatieren.  
Blinde können dies zwar auch, in dem sie zuerst das Diagramm als ganzes Objekt markieren (im Fensterbereich  
Blinde können dies zwar auch, indem sie zuerst das Diagramm als ganzes Objekt markieren (im Fensterbereich  
Auswahl und Sichtbarkeit). Werden danach die  
Auswahl und Sichtbarkeit). Werden danach die  
Pfeiltasten bewegt, so wählt der Fokus  nacheinander alle Diagrammsegmente aus. Leider benennt JAWS  
Pfeiltasten bewegt, so wählt der Fokus  nacheinander alle Diagrammsegmente aus. Leider benennt JAWS  
Zeile 289: Zeile 288:
In Version PowerPoint 2010 gibt es jedoch einen anderen Weg, die Segmente einzeln zu verändern.  
In Version PowerPoint 2010 gibt es jedoch einen anderen Weg, die Segmente einzeln zu verändern.  


Im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe AKTUELLE AUSWAHL Menüpunkt DIAGRAMMELEMENTE (kurz: [Alt]+[j]]z],[e])
Im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe AKTUELLE AUSWAHL Menüpunkt DIAGRAMMELEMENTE (kurz: ALT+J,Z,E)
befindet sich eine Ausklappliste mit den Obergruppen der verfügbaren Diagrammsegmente.
befindet sich eine Ausklappliste mit den Obergruppen der verfügbaren Diagrammsegmente.
Innerhalb der Ausklappliste kann mittels [AUF]/[AB] navigiert werden. JAWS benennt die Segmente.<br>
Innerhalb der Ausklappliste kann mittels AUF/AB navigiert werden. JAWS benennt die Segmente.<br>
Durch [Eingabe] werden diese Segmente markiert und können formatiert werden.  
Durch EINGABE werden diese Segmente markiert und können formatiert werden.  


Sind Obersegmente markiert, so erreicht man mit [<-]/[->] Untersegmente, diese benennt JAWS nicht mehr.
Sind Obersegmente markiert, so erreicht man nach EINGABE mit LINKS/RECHTS Untersegmente,  
Erst wenn man nochmals Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe AKTUELLE AUSWAHL Menüpunkt DIAGRAMMELEMENTE (kurz: [Alt]+[j]]z],[e]) anwählt, liest JAWS das Untersegment vor.
diese benennt JAWS nicht mehr.
Erst wenn man nochmals Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe AKTUELLE AUSWAHL Menüpunkt DIAGRAMMELEMENTE (kurz: ALT+J,Z,E) anwählt, liest JAWS das Untersegment vor.


An unserem Beispiel der Schülerzahlen soll erklärt werden, welche Segmente über die Ausklappliste und welche
An unserem Beispiel der Schülerzahlen soll erklärt werden, welche Segmente über die Ausklappliste und welche
Zeile 303: Zeile 303:
*; Diagrammbereich
*; Diagrammbereich
: der Hintergrund des gesamten Diagramms
: der Hintergrund des gesamten Diagramms
** [->] Zeichnungsfäche
:* RECHTS Zeichnungsfläche
:: das Rechteck, welches durch die beiden Seiten X-Achse und Y-Achse beschrieben wird.
:: das Rechteck, welches durch die beiden Seiten X-Achse und Y-Achse beschrieben wird.
; Diagrammtitel
*; Diagrammtitel
; Horizontale (Kategorie) Achse - X-Achse inklusive der Beschriftung (Gymnasium, Realschule, Hauptschule), nicht der Achsentitel
: der Diagrammtitel in unserem Beispiel "Entwicklung der Schülerzahlen an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg"
; Legende - Der gesamte Bereich der Legende, d.h. Text und Farbbeispiel in unserem Beispiel ein kleines blaues Quadrat mit dem Text "2006/07" dahinter und darunter ein kleines rotes Quadrat mit "2025" dahinter.
*; Horizontale (Kategorie) Achse
:: [->] Reihen "2006/07" Legendeneintrag - dies ist nur der Text "2006/07"
: X-Achse inklusive der Beschriftung (Gymnasium, Realschule, Hauptschule), nicht der Achsentitel
:: [->] Reihen "2025" Legendeneintrag - dies ist nur der Text "2025"
*; Legende
* Vertikale  
: Der gesamte Bereich der Legende, d.h. Text und Farbbeispiel in unserem Beispiel ein kleines blaues Quadrat mit dem Text "2006/07" dahinter und darunter ein kleines rotes Quadrat mit "2025" dahinter.
:* RECHTS Reihen "2006/07" Legendeneintrag  
:: dies ist nur der Text "2006/07"
:* RECHTS Reihen "2025" Legendeneintrag
::dies ist nur der Text "2025"
*; Vertikale (Wert) Achse
: Y-Achse inklusive der Beschriftungszahlen aber ohne Achsentitel
*; Titel von Vertikal (Wert) Achse
: Titel der Y-Achse "Millionen"
*; Titel von Horizontal (Kategorie) Achse
: Titel der X-Achse "erwartete Entwicklung"
*; Vertikal (Wert) Achse Hauptgitternetz
: Unser Beispiel hat horizontale Gitternetzlinien, die hier alle gleichzeitig formatiert werden können.
*; Reihen "2025"
: Dies sind alle drei roten Balken, die die Schülerzahlen 2025 beschreiben.<br> Verändert man die Farbe der drei Balken, so wird die Legende angepasst.
:* RECHTS Reihen "2025" Punkt "Hauptschule"
:* RECHTS Reihen "2025" Punkt "Realschule"
:* RECHTS Reihen "2025" Punkt "Gymnasium"
:: bei diesen drei Segmenten handelt es sich jeweils um genau einen Balken. Alle drei Balken haben momentan die gleiche Farbe, man könnte ihnen nun unterschiedliche Farben oder Muster geben. Die Legende wird nicht angepasst.
*; Reihen "2006/07"
: Hier gilt entsprechendes wie für Reihen "2025"


.... (noch nicht fertig ...)
Die Obergruppen werden über die Ausklappliste ausgewählt und sind nach EINGABE markiert, die Untergruppensegmente sind durch RECHTS markiert. Jedes RECHTS markiert ein eines Segment.
 
Nachdem ein Segment markiert ist, gibt es drei Möglichkeiten sie zu formatieren:
 
# Texte werden im Register START Gruppe SCHRIFTART bzw. Gruppe ABSATZ formatiert (siehe [[PowerPoint_2010:_Einf%C3%BCgen_und_Formatieren_von_Text#Einf.C3.BCgen_und_Formatieren_von_Text | Einfügen und Formatieren von Text]] ). Ist die Obergruppe Legende oder Horizontale (Kategorie) Achse markiert, so verändert man alle zugehörigen Texte gleichzeitig.
# Linien (Achsenlinien, Konturlinien), gefüllte Segmente (Hintergrund, Balken) werden im Register DIGRAMMTOOLS FORMAT Gruppe FORMENARTEN formatiert, hier gibt es vier Menüpunkte
## Schnellformatvorlagen
## Fülleffekt
## Formkontur
## Formeffekt
# Alle Segmente können im Register DIGRAMMTOOLS FORMAT Gruppe AKTUELLE AUSWAHL Menüpunkt AUSWAHL FORMATIEREN (kurz: ALT+J,Z,M) formatiert werden.<br> Je nach markiertem Segment öffnet sich ein entsprechendes Dialogfenster. Diese Dialogfenster bestehen alle aus zwei Bereichen. Im linken Bereich sind Gruppen von Optionen aufgelistet wie:
:* Reihenoptionen (oder ähnliches)
:* Füllung
:* Rahmenfarbe oder Linienfarbe
:* Rahmenarten oder Linienart (u.a. die Breite der Linien sowie ihr Aussehen: gestrichelt, gepunktet, durchgezogen, ...)
:* Schatten
:* Leuchten und weiche Kanten
:* 3D-Format
:* Ausrichtung (von Text)
: mit AUF/AB wählt man eine Gruppe aus. Mit TAB springt man in den rechten Bereich und dann von Option zu Option, so dass auch hier viele Farbänderungen möglich sind. Ist Text markiert, so bezieht sich Füllung auf den Hintergrund des Textes, nicht auf den Text selber, der nur im Register START eingefärbt werden kann.
<br>
<br>


=== das Diagramm als Objekt formatieren ===
=== Diagramm als Objekt formatieren ===


Ein Diagramm ist ein eingefügtes Objekt und kann so als Einheit, wie jede andere Grafik formatiert werden.
Ein Diagramm ist ein eingefügtes Objekt und kann so als Einheit, wie jede andere Grafik formatiert werden.


Im Register DIAGRAMMTOOLS FORMAT Gruppe GRÖßE stehen wie bei jedem Objekt die beiden Menüpunkte  
Im Register DIAGRAMMTOOLS FORMAT Gruppe GRÖßE stehen wie bei jedem Objekt die beiden Menüpunkte  
FORMENHÖHE (kurz: [Alt]+[j][z],[h]) FORMENBREITE (kurz:[Alt]+[j][z],[w]) und  
FORMENHÖHE (kurz: ALT+J,Z,H), FORMENBREITE (kurz: ALT+J,Z,W) und  
GRÖßE und POSITION (kurz: [Alt]+[j][z],[s][z]) zur Verfügung. Hierüber kann die Größe und die Postion
GRÖßE UND POSITION (kurz: ALT+J,Z,S,Z) zur Verfügung. Hierüber kann die Größe und die Position
des Diagramms als ein Objekt formatiert werden.  
des Diagramms als ein Objekt formatiert werden.  


Zeile 330: Zeile 369:
Da wir Größe und Position verändern wollen, öffnen wir das Dialogfenster: "Größe und Position".
Da wir Größe und Position verändern wollen, öffnen wir das Dialogfenster: "Größe und Position".


* mit [AUF]/[AB] wählen "Größe"  
* mit AUF/AB "Größe" wählen
* mit [TAB] springen wir zu den Optionen  
* mit TAB springen wir zu den Optionen  
* als Höhe geben wir 16 ein und springen mit [TAB] zur Breite, die wir 22 wählen.
* als Höhe geben wir "16" ein und springen mit TAB zur Breite, die wir "22" wählen.
* durch mehrmals [TAB] wechseln wir wieder zu den Optionsgruppen und wechseln die Gruppe mit [AB] zu Position
* durch mehrmals TAB wechseln wir wieder zu den Optionsgruppen und wechseln die Gruppe mit AB zu "Position"
* mit [TAB] wechseln wir zu den Optionen
* mit TAB wechseln wir zu den Optionen
* horizontal wählen wir -11 und mit [TAB] und [AB] wählen wir bei Von "zentriert"  
* horizontal wählen wir "-11" und mit TAB und AB wählen wir bei "Von" den Wert "zentriert". Die obere linke Ecke ist nun 11cm (Breite: 22cm/ 2) rechts vom Mittelpunkt der Folie.
* mit [TAB] zu vertikal und hier wählen wir -8 und mit [TAB] und [AB] wählen wir bei Von "zentriert"
* mit TAB zu vertikal und hier wählen wir "-8" und mit TAB und AB wählen wir bei "Von" ebenfalls  "zentriert"
* Mit [Eingabe] werden unsere Daten übernommen und das Diagramm ist nun mittig auf der Folie.
* Mit EINGABE werden unsere Daten übernommen und das Diagramm ist nun mittig auf der Folie.


Damit ist unser Diagramm mit den Schülerzahlen, bereits fertig, wir speichern es unter dem Namen  
Damit ist unser Diagramm mit den Schülerzahlen, bereits fertig, wir speichern es unter dem Namen  
Schuelerzahlen.pptx.  
Schuelerzahlen.pptx.  
Hier kann sich eine Beispiel Präsentation heruntergeladen werden:  
Hier kann eine Beispiel Präsentation heruntergeladen werden:  
[[Media:Schuelerzahlen.pptx|Schuelerzahlen.pptx]]
[[Media:Schuelerzahlen.pptx|Schuelerzahlen.pptx]]


Zeile 348: Zeile 387:
=== Was wirkt sich positiv beim Anschauen eines Diagramms aus? ===
=== Was wirkt sich positiv beim Anschauen eines Diagramms aus? ===


Die Achsenbeschriftung sollte ausreichend groß sein (ab 16 pt aufwärts).
Die Achsenbeschriftung sollte ausreichend groß sein (ab 16pt aufwärts).


Die Farben für die Diagrammsegmente sollten kontrastreich sein  
Die Farben für die Diagrammsegmente sollten kontrastreich sein,
Datenwerte sollten nicht innerhalb eines Diagramms eingetragen werden, da dies sehr überladen wirkt
Datenwerte sollten nicht innerhalb eines Diagramms eingetragen werden, da dies sehr überladen wirkt
es reicht das Ablesen der Werte über die Achsenbeschriftung oder die Erklärung des Vortragenden.
es reicht das Ablesen der Werte über die Achsenbeschriftung oder die Erklärung des Vortragenden.


Da ein Diagramm meist viele Informationen enthält, sollte es möglichst großflächig auf der Folie  
Da ein Diagramm meist viele Informationen enthält, sollte es möglichst großflächig auf der Folie  
dargestellt werden. Wir als Folienlayout "leer" gewählt, so fügt PowerPoint das Diagramm folienfüllend ein.
dargestellt werden. Wird als Folienlayout "leer" gewählt, so fügt PowerPoint das Diagramm folienfüllend ein.
Alternativ können die Layouts "Titel und Inhalt" oder "Bild mit Überschrift" gewählt werden. Hier kann
Alternativ können die Layouts "Titel und Inhalt" oder "Bild mit Überschrift" gewählt werden. Hier kann
der Titel im Titelplatzhalter eingegeben werden und das Diagramm benötigt keinen eigenen Titel mehr.
der Titel im Titelplatzhalter eingegeben werden und das Diagramm benötigt keinen eigenen Titel mehr.
   
   
Beim Einfügen eines Diagramms wählt PowerPoint die Schriftfarben so, dass sie gut zu erkennen  
Beim Einfügen eines Diagramms wählt PowerPoint die Schriftfarben so, dass sie gut zu erkennen  
sind, d.h. PowerPoint entscheidet selbst, ob die Beschritung Weiß oder Schwarz ist. Auch die Segmentfarben,
sind, d.h. PowerPoint entscheidet selbst, ob die Beschriftung Weiß oder Schwarz ist. Auch die Segmentfarben,
werden entsprechend des Layouts gewählt. Wird ein neues Layout gewählt, so ändern sich auch die  
werden entsprechend des Foliendesigns gewählt. Wird ein neues Design gewählt, so ändern sich auch die  
Diagrammfarben. Nur, wenn die Hintergrundfarbe nach dem Einfügen verändert wird, ändert PowerPoint die  
Diagrammfarben. Aber Achtung, hat man Segmente einzeln verändert, so behält PowerPoint diese Änderungen bei.
Farben nicht mehr. Der Hintergrund, sollte also nicht nachträglich geändert werden.
Hat man also die Beschriftung explizit dunkelblau eingefärbt und wechselt dann zu einem Design mit dunklem
Hintergrund, so ist die Schrift nicht mehr zu erkennen.
<br><br>

Aktuelle Version vom 27. Mai 2014, 09:46 Uhr

Diagramme

Was sind Diagramme?

Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten. Dabei ist die Bandbreite von möglichen Darstellungen sehr groß. In Erdkunde werden beispielsweise häufig sogenannte Achsendiagramme verwendet, wenn zwei (oder mehr) von einander abhängige Messgrößen dargestellt werden. Um die klimatischen Bedingungen in Deutschland darzustellen, wird beispielsweise die durchschnittliche Temperatur und die durchschnittliche Niederschlagsmenge in jeden Monat eines Jahres in Form einer Säule dargestellt. Je höher die Temperatur ist, umso höher ist die Säule usw. Die X-Achse besteht also aus 12 Säulen (die Monate), während auf der y-Achse entweder die Temperaturhöhe in Grad Celsius und/oder die Niederschlagsmenge in Millimeterangabe eingetragen wird.

In einem Liniendiagramm werden die Punkte zwischen den Achsen durch Linien miteinander verbunden. Die folgenden Diagrammtypen können als Tastbild ausgedruckt und mit Hilfe eines Fusers hochgeschäumt werden:

Zur Verfügung stehende Diagrammtypen

PowerPoint stellt zwölf Arten von Diagrammtypen zur Verfügung. Diese Diagrammtypen sind in Diagrammuntertypen unterteilt. Auf der Internetseite "Verfügbare Diagrammtypen" von MircoSoft, werden die einzelnen Diagrammtypen und Untertypen genauer erklärt.

  • Säulendiagramme
  • Liniendiagramme
  • Kreisdiagramme
  • Balkendiagramme
  • Flächendiagramme
  • Punkt (XY)-Diagramme
  • Kursdiagramme
  • Oberflächendiagramme
  • Ringdiagramme
  • Blasendiagramme
  • Netzdiagramme

Zahlen anschaulich darstellen

Mit Hilfe von Diagrammen können in PowerPoint Zahlenreihen anschaulich dargestellt werden. Wesentliche Informationen sind auf diese Weise mit einem "Blick" für die Zuhörer erfahrbar.

Das folgende Beispiel des Statistischen Landesamt Baden-Württemberg aus dem Jahr 2008 soll dies verdeutlichen. In der Beschreibung des Diagramms steht folgender Text: "An den öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen wurden im Schuljahr 2006/07 1,29 Mill. Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Die erwartete Abnahme der Bevölkerungszahl dürfte dazu führen, dass die Schülerzahl bis 2025 auf knapp unter 1 Mill. absinken könnte – fast 23 % weniger als 2006/07. Im Schuljahr 2006/07 lag die Schülerzahl der Hauptschulen bei rund 183 000. Bis 2025 könnten sie annähernd 60 000 Schüler verlieren. Die Schülerzahl läge dann um nahezu ein Drittel unter dem Stand des Schuljahres 2006/07. An den Realschulen dürfte die Schülerzahl von 244 800 im Schuljahr 2006/07 bis 2025 auf gut 193 000 zurückgehen. Damit läge sie um rund 21 % unter dem Stand von 2006/07. Bei den Gymnasien ist bis 2009/10 mit einem Anstieg der Schülerzahl auf einen Wert von gut 340 000 rechnen – im Vergleich zu rund 333 300 im Schuljahr 2006/07. Mit dem Ausscheiden des „doppelten“ Abiturientenjahrgangs im Sommer 2012 wird sich die Schülerzahl schlagartig um einen Jahrgang verringern. Im Anschluss daran dürfte sie bis 2025 auf gut 251 000 absinken – das wäre knapp ein Viertel weniger als 2006/07."

Hier das vollständige Dokument: Schülerzahlen.pdf , (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart 2008)

Wie könnten diese drei weiterführenden Schularten bildlich dargestellt werden? Im Beispiel dieses PDF-Dokumentes, das der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung gestellt wird, handelt es sich um drei unterschiedlich farbige Linien. Auf der Y-Achse werden die Schülerzahlen in Tausend angegeben - auf der X-Achse die Jahreszahlen von 1980 bis 2025. Man sieht mit einem Blick, dass die Zahlen der Realschüler und Hauptschüler zwischen 1983 und 1995 fast gleich waren. Danach ist der Anteil der Hauptschüler deutlich gesunken (um ca. 100 000). Man sieht außerdem, dass der Anteil der Gymnasiasten im gesamten Zeitraum bis 2008 immer um ca. 100 000 Schüler höher war als der der Realschüler. Der Zukunftsbereich wird andersfarbig mit helleren Linien gezeigt... Ohne Zahlen nachlesen zu müssen, sind diese Interpretationen innerhalb von 5 Minuten möglich und prägen sich als Bild ein.

Ein Diagramm einfügen

Parallel zum Lesen der nächsten Abschnitte, sollten die beschriebenen Funktionen in einer Übung nachvollzogen werden, dazu starten wir PowerPoint und wählen für die erste Seite das Layout "leer", so dass ein folienfüllendes Diagramm eingefügt werden kann. Zur Erinnerung: Register START Gruppe FOLIEN Menüpunkt FOLIENLAYOUT (ALT+R,L) und hier mit den Cursor-Tasten "Leer" auswählen.

Ein Diagramm wird im Register EINFÜGEN Gruppe ILLUSTRATIONEN Menüpunkt DIAGRAMM eingefügt (kurz: ALT+I,C).

Es öffnet sich das Dialogfenster "Diagramm einfügen". Mit AUF/AB kann der Typ des Diagramms ausgewählt werden, wie z.B. Säule, Linie, Kreis, ...

Hat man sich für einen Typ entschieden, so springt man mit TAB zu den Untertypen und kann mit LINKS/RECHTS einen Untertyp auswählen.

Durch EINGABE wird

  1. ein Beispieldiagramm in einen freien oder ausgewählten Inhaltsplatzhalter eingefügt (siehe: Positionierung eines Objektes )
  2. ein neues Windowsfenster "Diagramm in MicrosoftPowerPoint - MicrosoftExcel" geöffnet. Dieses Fenster entspricht exakt einem MicrosoftExcel 2010 Fenster.

Das Excel Fenster enthält die zum eingefügten Beispieldiagramm gehörenden Daten.

In unserem Beispiel fügen wir ein Diagramm des Typs "Säulen" und Untertyps "gruppierte Säulen" ein. Man erhält ein Beispiel Säulendiagramm an dessen x-Achse 4 Kategorien aufgetragen sind. Zu jeder Kategorie gehören drei Datenreihen, so dass über jeder Kategorie drei Säulen in drei unterschiedlichen Farben gezeichnet sind. (Datenreihe 1 immer blau, Datenreihe 2 immer rot und Datenreihe 3 immer grün). Auf der Y-Achse ist der Wert der Datenreihe eingezeichnet. Die Höhe des Balkens entspricht dem Wert der Datenreihe. Man könnte sich vorstellen, dass Kategorie 1 - 4 die Jahre 2001 - 2004 sind und die Datenreihen die Schüler, Schülerinnen und Lehrer einer Schule darstellen.

Beispiel für ein solches Achsendiagramm (entspricht von den Daten nicht dem in PowerPoint eingefügten Diagramm) kann hier als Fuservorlage heruntergeladen werden gruppierte_Saeulen_Fusservorlage.png.

Mit Hilfe des von PowerPoint eingefügten Beispieldiagramms wollen wir nun unser neues Diagramm über die Schülerzahlen des statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, Stuttgart 2008 darstellen.

Daten in Excel eingeben

Eine vollständige Beschreibung der Funktionsweise von Excel findet man unter Excel 2010

Hier soll nur eine kleine Beschreibung der wichtigsten Funktionen am Beispiel der Schülerzahlen erfolgen.

Nach dem Einfügen eines neuen Diagramms steht der Fokus im Windowsfenster "Diagramm in MicrosoftPowerPoint - MicrosoftExcel"

  • mit STRG+A werden alle Datenfelder des Datenblattes markiert.
  • mit ENTF wird der Inhalt aller Datenfelder gelöscht.
  • mit STRG+POS1 springt man in das Datenfeld (A1) (erste Spalte, erste Zeile).

nach jeder Eingabe eines Wertes in ein Datenfeld springt man mit

  • TAB in das Feld rechts neben dem aktuellen: A1 - B1 - C1, ....
  • AB in das Feld unterhalb des aktuellen C1 - C2 - C3 ...
  • POS1 in das erste Feld der gleichen Spalte B3 - B1 ...

Nachdem alle Beispieldaten gelöscht sind, können folgende Daten eingegeben werden:

  • Zeile 1:
    • A1: leer
    • B1: "2006/07"
    • C1: "2025"
  • Zeile 2:
    • A2: "Hauptschule"
    • B2: "183" (Millionen Schüler, 2006/07)
    • C2: "123" (183 - 60 Millionen Schüler 2025)
  • Zeile 3:
    • A3: "Realschule"
    • B3: "244,8"
    • C3: "193"
  • Zeile 4:
    • A4: "Gymnasium"
    • B4: "333,3"
    • C4: "251"

Das Datenblatt dient lediglich zur Eingabe der Daten, alle weiteren Änderungen am Erscheinungsbild des Diagramms werden in PowerPoint vorgenommen.

Das Excel Datenblatt wird im Register DATEI Menüpunkt SCHLIEßEN (kurz: ALT+D,B) geschlossen. Nach dem Schließen des Datenblattes steht der Fokus wieder im PowerPoint-Fenster.

formatieren des Diagramms

Ist das Diagramm markiert, so stehen folgende drei Register zur Verfügung:

  • DIAGRAMMTOOLS ENTWURF
  • DIAGRAMMTOOLS LAYOUT
  • DIAGRAMMTOOLS FORMAT

über die das Diagramm formatiert werden kann.

Diagrammtyp ändern

Will man den Diagrammtyp nachträglich verändern, so kann man dies im Register DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe TYP Menüpunkt DIARGAMMTYP ÄNDERN (kurz: ALT+J,R,G).

Es öffnet sich das Dialogfenster "Diagramm ändern", welches genauso aufgebaut ist, wie das Dialogfenster "Diagramm einfügen". Mit AUF/AB kann der neue Typ des Diagramms ausgewählt werden, wie z.B. Säule, Linie, Kreis, ... mit TAB springt man zu den Untertypen und kann diese mit den Pfeiltasten auswählen. Mit EINGABE wird die Auswahl übernommen. Es wird lediglich der Diagrammtyp verändert. Die Daten bleiben unverändert.

Daten auswählen

Das vom PowerPoint vorgegebene Beispieldiagramm hatte drei Datenreihen und vier X-Werte Gruppen, unser Schülerzahlen Diagramm besteht aber nur aus zwei Datenreihen (2006/06 und 2025) und drei X-Werte Gruppen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) leider passt PowerPoint dies nicht automatisch an.

Diese Anpassung muss im Register DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe DATEN Menüpunkt DATEN AUSWÄHLEN (kurz: ALT+J,R,E) korrigiert werden.

Es öffnet sich wieder das Excel-Datenblatt und zusätzlich das Dialogfenster "Datenquelle auswählen". Der Fokus steht im Dialogfenster "Datenquelle auswählen" Eingabebereich "Diagrammdatenbereich".

Dieser ist auf die Beispieldaten eingestellt:

Tabelle1!$A$1:$D$5

das heißt die Werte in Tabelle 1 von Datenfeld A1 (obere linke Ecke) bis Datenfeld D5 (untere rechte Ecke) werden gezeichnet.

In unserem Falle sollen aber die Werte von A1 bis C4 gezeichnet werden. Da der gesamte Text markiert ist, bewegen wir einmal die Pfeiltaste LINKS wodurch das letzte Feld ":$D$5" gelöscht wird und tippen die neue untere rechte Ecke ein: ":$C$4"

Mit EINGABE wird die Änderung übernommen und das Fenster "Datenquelle auswählen" geschlossen. Der Fokus steht nun im Excel Datenblatt, das ebenfalls geschlossen werden muss (ALT+D,B)

Leider muß diese Anpassung auch erfolgen, wenn wir nachträglich noch weitere Werte hinzufügen oder Datenreihen löschen.

Werte ändern

Sollen die Daten nachträglich erweitert werden oder auch nur geändert werden, so kann man im Register DIAGRAMMTOOLS ENTWURF Gruppe DATEN Menüpunkt DATEN BEARBEITEN (kurz: ALT+J,R,D) das Datenblatt jederzeit wieder öffnen.

Titel und Achsentitel vergeben

Im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe BESCHRIFTUNGEN Menüpunkt DIAGRAMMTITEL (kurz: ALT+J,Y,T) kann dem Diagramm ein Titel vergeben werden bzw. ein vorhandener Titel gelöscht werden.

Es öffnet sich eine Ausklappliste, in der mittels AB/AUF zwischen folgenden Menüpunkten gewählt werden kann:

Keine
Es wird kein Titel eingefügt, ein bereits vorhandener Titel wird gelöscht.
Zentrierter Überlagerungstitel
Der Titel wird im Diagramm am oberen Rand zentriert eingefügt, die Diagrammgröße verändert sich nicht, es kann jedoch sein, dass sich Teile des Diagramms mit dem Titel überlappen.
Über Diagramm
Der Titel wir oberhalb des Diagramms zentriert eingefügt, das Diagramm wird verkleinert.
weitere Titeloptionen ...
hier können weitere Optionen wie Farbe und Ausrichtung verändert werden.

Nach der Wahl der Platzierung des Titels, kann er direkt eingetippt werden. Die Eingabe wird durch ESC beendet.

Der Diagrammtitel ist Bestandteil des Objektes DIAGRAMM und nicht zu verwechseln mit einem Folientitel. Je nach Layout der Folie ist zu überlegen, ob es nicht auch sinnvoll ist, den Diagrammtitel als Folientitel einzugeben.

Die Achsentitel werden ebenfalls im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe BESCHRIFTUNGEN Menüpunkt ACHSENTITEL (kurz: ALT+J,Y,I) vergeben bzw. vorhandene Achsentitel können gelöscht werden.

Es öffnet sich eine Ausklappliste mit folgenden Menüpunkten

Titel der horizontalen Primärachse
mit RECHTS öffnet sich ein Untermenü mit den Untermenüpunkten
Keine
Eine vorhandene Beschriftung wird gelöscht.
Titel unter Achse
Der Titel wird unterhalb der X-Achse eingefügt.
weitere Optionen für den Titel der horizontalen Primärachse
Titel der vertikalen Primärachse
mit RECHTS öffnet sich ein Untermenü mit den Punkten
Keine
Eine vorhandene Beschriftung wird gelöscht.
Gedrehter Titel
Der Titel wird um 90 Grad gedreht parallel zur Y-Achse eingefügt (das Diagramm verkleinert sich leicht).
Vertikaler Titel
Der Titel steht ebenfalls parallel zur Y-Achse. Die einzelnen Buchstaben werden aber nicht gedreht sondern stehen untereinander.
horizontaler Titel
Der Titel steht horizontal neben der Y-Achse, der Titel sollte hier sehr kurz oder in mehrere Zeilen aufgeteilt werden.
weitere Optionen für den Titel der vertikalen Primärachse

Grundsätzlich gilt

  • das Einfügen eines (Achsen)Titels verkleinert das Diagramm (bei "horizontaler Titel" ist die Verkleinerung am stärksten).
  • Wird der (Achsen)Titel zu lang gewählt, so überlappt er das Diagramm.
  • Der (Achsen)Titel kann direkt nach der Wahl der Positionierung eingetippt werden.
    Die Eingabe des Titels wird mit ESC abgeschlossen.
  • Wird die Eingabe des (Achsen-)Titels mit ESC abgeschlossen, so ist der (Achsen-)Titel markiert, so dass der Font, der Fontgrad, die Fontfarbe, etc. wie unter Einfügen und Formatieren von Text beschrieben, verändert werden kann.

In unserem Beispiel wollen wir die Titel wie folgt wählen:

  • Diagrammtitel "Über Diagramm" soll lauten:
    "Entwicklung der Schülerzahlen an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg"
  • der vertikale Achsentitel (x-Achse) soll lauten "erwartete Entwicklung"
  • der horizontale Achsentitel soll als "Gedrehter Titel" eingefügt werden und lauten: "Millionen"

Legende, Datenbeschriftungen, Datentabelle

Ebenso wie der Diagrammtitel und die Achsenbeschriftung, können auch die Legende, die Datenbeschriftungen und eine Datentabelle gelöscht, eingefügt und ihre Positionierung bestimmt werden.

Alle drei Menüpunkte sind über das Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe BESCHRIFTUNGEN zu erreichten.

Bei allen dreien öffnet sich eine Ausklappliste, in der das gewünschte Layout ausgewählt werden kann.

Eine Legende ist standardmäßig vorhanden. Ihre Position kann neu gewählt werden oder sie kann gelöscht werden.

Eine Datenbeschriftung ist standardmäßig nicht vorhanden. Wählt man im Menüpunkt DATENBESCHRIFTUNG "Anzeigen", so werden die genauen Zahlenwerte in das Diagramm eingefügt, so dass man nicht nur an der Höhe der Säule, Größe des Kreisabschnittes, usw. den Wert abschätzen kann, sondern den exakten Wert ablesen kann.

Zusätzlich kann die Datentabelle noch neben das Diagramm eingefügt werden. Die Tabelle nimmt jedoch viel Platz ein und verkleinert das Diagramm deutlich.

Achsen, Gitternetzlinien

Im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe ACHSEN kann in den Menüpunkten ACHSEN bzw. GITTERNETZLINIEN das Aussehen der Achsen und das Einfügen von Gitternetzlinien definiert werden.

einzelne Diagrammsegmente formatieren

Sehende können innerhalb eines Diagramms jedes Diagrammsegment wie Diagrammlinien, Diagrammbalken oder Kreissegmente, Diagrammbeschriftungen, ... mit der Maus markieren und formatieren. Blinde können dies zwar auch, indem sie zuerst das Diagramm als ganzes Objekt markieren (im Fensterbereich Auswahl und Sichtbarkeit). Werden danach die Pfeiltasten bewegt, so wählt der Fokus nacheinander alle Diagrammsegmente aus. Leider benennt JAWS sie nicht und ein Blinder weiß nicht, welches Segment gerade markiert ist und kann so keine gezielten Änderungen vornehmen.

In Version PowerPoint 2010 gibt es jedoch einen anderen Weg, die Segmente einzeln zu verändern.

Im Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe AKTUELLE AUSWAHL Menüpunkt DIAGRAMMELEMENTE (kurz: ALT+J,Z,E) befindet sich eine Ausklappliste mit den Obergruppen der verfügbaren Diagrammsegmente. Innerhalb der Ausklappliste kann mittels AUF/AB navigiert werden. JAWS benennt die Segmente.
Durch EINGABE werden diese Segmente markiert und können formatiert werden.

Sind Obersegmente markiert, so erreicht man nach EINGABE mit LINKS/RECHTS Untersegmente, diese benennt JAWS nicht mehr. Erst wenn man nochmals Register DIAGRAMMTOOLS LAYOUT Gruppe AKTUELLE AUSWAHL Menüpunkt DIAGRAMMELEMENTE (kurz: ALT+J,Z,E) anwählt, liest JAWS das Untersegment vor.

An unserem Beispiel der Schülerzahlen soll erklärt werden, welche Segmente über die Ausklappliste und welche als Untersegmente erreichbar sind.

In unserem Beispiel sind dies:

  • Diagrammbereich
der Hintergrund des gesamten Diagramms
  • RECHTS Zeichnungsfläche
das Rechteck, welches durch die beiden Seiten X-Achse und Y-Achse beschrieben wird.
  • Diagrammtitel
der Diagrammtitel in unserem Beispiel "Entwicklung der Schülerzahlen an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg"
  • Horizontale (Kategorie) Achse
X-Achse inklusive der Beschriftung (Gymnasium, Realschule, Hauptschule), nicht der Achsentitel
  • Legende
Der gesamte Bereich der Legende, d.h. Text und Farbbeispiel in unserem Beispiel ein kleines blaues Quadrat mit dem Text "2006/07" dahinter und darunter ein kleines rotes Quadrat mit "2025" dahinter.
  • RECHTS Reihen "2006/07" Legendeneintrag
dies ist nur der Text "2006/07"
  • RECHTS Reihen "2025" Legendeneintrag
dies ist nur der Text "2025"
  • Vertikale (Wert) Achse
Y-Achse inklusive der Beschriftungszahlen aber ohne Achsentitel
  • Titel von Vertikal (Wert) Achse
Titel der Y-Achse "Millionen"
  • Titel von Horizontal (Kategorie) Achse
Titel der X-Achse "erwartete Entwicklung"
  • Vertikal (Wert) Achse Hauptgitternetz
Unser Beispiel hat horizontale Gitternetzlinien, die hier alle gleichzeitig formatiert werden können.
  • Reihen "2025"
Dies sind alle drei roten Balken, die die Schülerzahlen 2025 beschreiben.
Verändert man die Farbe der drei Balken, so wird die Legende angepasst.
  • RECHTS Reihen "2025" Punkt "Hauptschule"
  • RECHTS Reihen "2025" Punkt "Realschule"
  • RECHTS Reihen "2025" Punkt "Gymnasium"
bei diesen drei Segmenten handelt es sich jeweils um genau einen Balken. Alle drei Balken haben momentan die gleiche Farbe, man könnte ihnen nun unterschiedliche Farben oder Muster geben. Die Legende wird nicht angepasst.
  • Reihen "2006/07"
Hier gilt entsprechendes wie für Reihen "2025"

Die Obergruppen werden über die Ausklappliste ausgewählt und sind nach EINGABE markiert, die Untergruppensegmente sind durch RECHTS markiert. Jedes RECHTS markiert ein eines Segment.

Nachdem ein Segment markiert ist, gibt es drei Möglichkeiten sie zu formatieren:

  1. Texte werden im Register START Gruppe SCHRIFTART bzw. Gruppe ABSATZ formatiert (siehe Einfügen und Formatieren von Text ). Ist die Obergruppe Legende oder Horizontale (Kategorie) Achse markiert, so verändert man alle zugehörigen Texte gleichzeitig.
  2. Linien (Achsenlinien, Konturlinien), gefüllte Segmente (Hintergrund, Balken) werden im Register DIGRAMMTOOLS FORMAT Gruppe FORMENARTEN formatiert, hier gibt es vier Menüpunkte
    1. Schnellformatvorlagen
    2. Fülleffekt
    3. Formkontur
    4. Formeffekt
  3. Alle Segmente können im Register DIGRAMMTOOLS FORMAT Gruppe AKTUELLE AUSWAHL Menüpunkt AUSWAHL FORMATIEREN (kurz: ALT+J,Z,M) formatiert werden.
    Je nach markiertem Segment öffnet sich ein entsprechendes Dialogfenster. Diese Dialogfenster bestehen alle aus zwei Bereichen. Im linken Bereich sind Gruppen von Optionen aufgelistet wie:
  • Reihenoptionen (oder ähnliches)
  • Füllung
  • Rahmenfarbe oder Linienfarbe
  • Rahmenarten oder Linienart (u.a. die Breite der Linien sowie ihr Aussehen: gestrichelt, gepunktet, durchgezogen, ...)
  • Schatten
  • Leuchten und weiche Kanten
  • 3D-Format
  • Ausrichtung (von Text)
mit AUF/AB wählt man eine Gruppe aus. Mit TAB springt man in den rechten Bereich und dann von Option zu Option, so dass auch hier viele Farbänderungen möglich sind. Ist Text markiert, so bezieht sich Füllung auf den Hintergrund des Textes, nicht auf den Text selber, der nur im Register START eingefärbt werden kann.


Diagramm als Objekt formatieren

Ein Diagramm ist ein eingefügtes Objekt und kann so als Einheit, wie jede andere Grafik formatiert werden.

Im Register DIAGRAMMTOOLS FORMAT Gruppe GRÖßE stehen wie bei jedem Objekt die beiden Menüpunkte FORMENHÖHE (kurz: ALT+J,Z,H), FORMENBREITE (kurz: ALT+J,Z,W) und GRÖßE UND POSITION (kurz: ALT+J,Z,S,Z) zur Verfügung. Hierüber kann die Größe und die Position des Diagramms als ein Objekt formatiert werden.

Siehe hierzu Größe und Position eines Objektes ändern .

Auch unser Beispiel Diagramm wollen wir noch etwas vergrößern.

Da wir Größe und Position verändern wollen, öffnen wir das Dialogfenster: "Größe und Position".

  • mit AUF/AB "Größe" wählen
  • mit TAB springen wir zu den Optionen
  • als Höhe geben wir "16" ein und springen mit TAB zur Breite, die wir "22" wählen.
  • durch mehrmals TAB wechseln wir wieder zu den Optionsgruppen und wechseln die Gruppe mit AB zu "Position"
  • mit TAB wechseln wir zu den Optionen
  • horizontal wählen wir "-11" und mit TAB und AB wählen wir bei "Von" den Wert "zentriert". Die obere linke Ecke ist nun 11cm (Breite: 22cm/ 2) rechts vom Mittelpunkt der Folie.
  • mit TAB zu vertikal und hier wählen wir "-8" und mit TAB und AB wählen wir bei "Von" ebenfalls "zentriert"
  • Mit EINGABE werden unsere Daten übernommen und das Diagramm ist nun mittig auf der Folie.

Damit ist unser Diagramm mit den Schülerzahlen, bereits fertig, wir speichern es unter dem Namen Schuelerzahlen.pptx. Hier kann eine Beispiel Präsentation heruntergeladen werden: Schuelerzahlen.pptx


Was wirkt sich positiv beim Anschauen eines Diagramms aus?

Die Achsenbeschriftung sollte ausreichend groß sein (ab 16pt aufwärts).

Die Farben für die Diagrammsegmente sollten kontrastreich sein, Datenwerte sollten nicht innerhalb eines Diagramms eingetragen werden, da dies sehr überladen wirkt es reicht das Ablesen der Werte über die Achsenbeschriftung oder die Erklärung des Vortragenden.

Da ein Diagramm meist viele Informationen enthält, sollte es möglichst großflächig auf der Folie dargestellt werden. Wird als Folienlayout "leer" gewählt, so fügt PowerPoint das Diagramm folienfüllend ein. Alternativ können die Layouts "Titel und Inhalt" oder "Bild mit Überschrift" gewählt werden. Hier kann der Titel im Titelplatzhalter eingegeben werden und das Diagramm benötigt keinen eigenen Titel mehr.

Beim Einfügen eines Diagramms wählt PowerPoint die Schriftfarben so, dass sie gut zu erkennen sind, d.h. PowerPoint entscheidet selbst, ob die Beschriftung Weiß oder Schwarz ist. Auch die Segmentfarben, werden entsprechend des Foliendesigns gewählt. Wird ein neues Design gewählt, so ändern sich auch die Diagrammfarben. Aber Achtung, hat man Segmente einzeln verändert, so behält PowerPoint diese Änderungen bei. Hat man also die Beschriftung explizit dunkelblau eingefärbt und wechselt dann zu einem Design mit dunklem Hintergrund, so ist die Schrift nicht mehr zu erkennen.