PowerPoint 2010: Einfügen und Formatieren von Text: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

Zeile 139: Zeile 139:
unter dem Menüpunkt SCHRIFTARTEN geändert werden ([Alt]+[u], [t][f]). Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem die zur Verfügung   
unter dem Menüpunkt SCHRIFTARTEN geändert werden ([Alt]+[u], [t][f]). Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem die zur Verfügung   
stehenden Schriftartengruppen angezeigt werden. Mit [AB]/[AUF] kann eine neue Schriftartengruppe gewählt und mit [Eingabe]  
stehenden Schriftartengruppen angezeigt werden. Mit [AB]/[AUF] kann eine neue Schriftartengruppe gewählt und mit [Eingabe]  
bestätigt werden kann. Mehr hierzu im Kapitel: [[:PowerPoint_2010:_Foliengestaltung:_Folienlayout,_Hintergrund,_Foliendesign_und_Entwurfsvorlagen#Schriftarten|"Foliengestaltung: Folienlayout, Hintergrund, Foliendesign und Entwurfsvorlagen - Schriftarten"]]
bestätigt werden kann. Mehr hierzu im Kapitel: [[:PowerPoint_2010:_Foliengestaltung:_Folienlayout,_Hintergrund,_Foliendesign#Schriftarten|"Foliengestaltung: Folienlayout, Hintergrund, Foliendesign - Schriftarten"]]


==== Einstellung: Titeltext an Platzhalter automatisch anpassen / Untertiteltext an Platzhalter automatisch anpassen ====
==== Einstellung: Titeltext an Platzhalter automatisch anpassen / Untertiteltext an Platzhalter automatisch anpassen ====

Version vom 30. Oktober 2013, 13:38 Uhr

Einfügen und Formatieren von Text

Titelfolie

Nach dem Öffnen einer bereits bestehenden oder neuen Datei befindet man sich auf der ersten Folie. In PowerPoint wird in der Standardeinstellung für die erste Seite das Layout "Titelfolie" gewählt. Diese Folie ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Für sehende sind die Bereiche im Folienfenster durch Kästen mit gestrichelter Linie zu sehen. In der Mitte der Folie ist zentriert ein Kasten für den Titel markiert. Tippt man in der Gliederungsansicht einen Titel in die erste Zeile, so erscheint dieser fett und groß in diesem zentrierten Feld.

Gibt man nach dem Titel noch weiteren Text in der zweiten Ebene ein ("Titel", [Eingabe], [TAB], "Text 2. Ebene"), erscheint dieser im zweiten Bereich. Dieser liegt ebenfalls zentriert unterhalb des Titelbereiches. Hier könnte der Referent oder ein Untertitel des Vortrages erscheinen. Der voreingestellte Font ist kleiner als der Font des Titels und nicht fett gedruckt.

Beide Bereiche sind reine Textfelder. Es könne keine Grafiken eingefügt werden.

Eine Folie mit dem Layout "Titelfolie" ist wirklich nur als Titelfolie geeignet. Da der zweite Bereich noch unterhalb des Titels steht, kann hier nicht viel Text eingegeben werden. Man sollte sich auf maximal vier bis fünf Zeilen beschränken.

weitere Folien

Mit Ausnahme der ersten Folie, erzeugt PowerPoint jede weitere Folie im Layout "Titel und Inhalt" (jedenfalls solange man nicht expliziert die Folie in einem anderen Layout erstellt, dazu aber später). Das Layout "Titel und Inhalt" besteht ebenfalls aus zwei Bereichen/ Platzhaltern, dem Titel (Textbereich) und dem Inhalt (Bereich für Text und Objekte, wie Grafiken).

Der Titel ist ein großes Feld, das sich über der gesamten Breite am Kopf der Folie befindet. Das zweite Feld befindet sich als großer Platzhalter darunter.

Wenn in der Gliederungsbearbeitung Text eingefügt wird, ist für den sehenden PC-Anwender folgendes wahrnehmbar:
Im Folienfeld wird ein Rahmen auf der Folie mit Text gefüllt und ist in seiner optischen Wirkung direkt bei der Eingabe offensichtlich.

  • Passt das Aussehen des Textes?
  • Wäre eine andere Schriftart besser?
  • Ist die Textfarbe kontrastreich, groß genug und zum Inhalt passend?
  • Ist der Titel zu lang und zu groß?
  • Sollte der Text nicht zentral sondern linksbündig eingegeben werden?
  • Der Text wird in seiner optischen Wirkung direkt überprüft.

In PowerPoint kann die Schriftgröße und die Schriftart geändert werden. Die Lesbarkeit einer Folie ist ganz entscheidend von diesen Faktoren abhängig. Schriften können altmodisch, verspielt oder schlicht wirken. Wichtig zu wissen ist, ob die gewählte Schriftart und -größe für die Zuschauer gut lesbar ist und zum Inhalt passt.

Die grundsätzliche Überlegung sollte sein, ob die Änderungen der Schriftart und Schriftgröße für einen Titel oder Untertitel geändert werden sollen oder für alle Folien. In einer Präsentation wirkt es besonders professionell, wenn die Folien "einheitlich" gestaltet werden. PowerPoint-Präsentationen, die mit allen "Tricks" hergestellt werden, wirken auf den Zuhörer und Zuschauer häufig überladen und lenken vom eigentlichen Thema ab. Eine Textfolie sollte das Wesentliche enthalten. Dabei sollte Folgendes beachtet werden:

  • Den Text auf Kernaussagen reduzieren.
  • Keine ganzen Sätze verwenden, sondern wesentliche Stichpunkte nennen.
  • Abkürzungen vermeiden.
  • Wesentliches kann hervorgehoben werden.

Hervorhebungen

empfehlenswert:

  • Fettdruck
  • Helle Schrift auf dunklem Hintergrund (gelbe oder weiße Schrift auf dunkelblauem Hintergrund)
  • Die Schrift "Schatten" erklärt sich durch den Namen. Hinter jedem Buchstaben ist ein leichter Schatten sichtbar.
    Schattenfarbe und -größe können nicht verändert werden, dagegen die Schattenausrichtung und -stärke. Empfehlenswert ist ein Schatten, der eng am Buchstaben anliegt und nicht dunkler ist als die Schriftfarbe.

Nicht empfehlenswert:

  • Unterstrichen (ist für Schwarzschriftbuchstaben mit sogenannten Unterlängen problematisch wie j und g)
  • Kursiv (Bei der Projektion werden kursiv gestellte Buchstaben wegen ihrer Schrägstellung nicht deutlich genug wahrgenommen.)
  • Relief-Schriften erscheinen auf weißem Hintergrund fast unsichtbar. Der dreidimensionale Reliefcharakter ist nur auf farbigem Hintergrund sichtbar.

Es ist grundsätzlich empfehlenswert, die klassische Hervorhebung Fettdruck zu benutzen. Zur Unterscheidung - falls eine zweite, deutlich sichtbare Texthervorhebung eingesetzt werden sollte - kann eine zweite Schriftfarbe gewählt werden.

Um den Text individuell zu formatieren, kann dies vor, während oder nach der Texteingabe geschehen.

Zu weiteren Informationen siehe "Word 2010 - Zeichenformatierung".

Die Formatierung erfolgt wie in Word über das Register START Gruppe SCHRIFTART und dem entsprechenden Menüpunkt oder über eine Kurztastenkombination

  • fett: [Alt]+[r],[1] oder [Strg]+[Shift]+[f]
  • kursiv: [Alt]+[r],[2] oder [Strg]+[Shift]+[k]
  • unterstrichen: [Alt]+[r],[3] oder [Strg]+[Shift]+[u]
  • Textschatten: [Alt]+[r],[5]
  • Wechsel zwischen Groß- und Kleinschreibung:[Alt]+[r],[7]
    es öffnet sich ein Menü in dem man mit [AUF]/[AB] wählen kann zwischen:
    • Ersten Buchstaben im Satz großschreiben
    • kleinbuchstaben
    • GROSSBUCHSTABEN
    • Erste Buchstabe im Wort Großschreiben
    • gROSS-/kLEINSCHREIBUNG umkehren.
Durch [Shift]+[F3] wird der markierte Text abwechselnd in GRUSSBUCHSTABEN, kleinbuchstaben und Erste Buchstabe im Word Großbuchstabe umgewandelt.
  • Textfarbe: [Alt]+[r],[f][b], mit [TAB] oder Cursor-Tasten eine voreingestellte Farbe wählen oder mit [w] "Weitere Farben ..." wählen. (Genaueres unter: Extra - Dialogfenster FARBE)

Standardmäßig zeigt die Braillezeile mit JAWS nur die Formatierung Großbuchstaben bzw. Kapitälchen mit dem Punkt 7 an. Andere Formatierungen werden zunächst nicht angezeigt. Wenn man die Formatierung von einem Textteil genauer wissen möchte, dann liest die Sprachausgabe mit [JAWS-Taste]+[f] die Formatierungseigenschaften an der Cursorposition vor.

Die Schriftgröße und -art einstellen

Die Schriftgröße wird in Punkt angegeben. Da ein Punkt ca. 0,04 cm groß ist, entsprechen 4 Punkte einem Millimeter, 12 Punkte demnach 3 Millimetern. Damit ist noch nicht klar, in welcher Schriftgröße am besten PowerPoint gestaltet werden sollte.

Sie ist von folgenden Kriterien abhängig:

  • Dem Ausgabemedium (Beamer, O-Folie)
  • Dem Abstand zwischen dem Betrachter und dem Ausgabemedium
  • Dem Abstand zwischen Leinwand und Projektor
  • Zu große und auch zu fette Schriften wirken unangenehm und erschlagen den Betrachter.
  • Zu kleine Schriften lassen den Inhalt unwichtig erscheinen und prägen sich nicht gut ein.
  • Zu viele Schriftarten irritieren.

Im Allgemeinen sollte je nach Schriftart die Schriftgröße für eine Präsentation nicht kleiner als 16 Punkt sein. Als klare, serifenlose Schriftarten eignen sich hier besonders die Schriftarten: Arial und Verdana. Weniger bekannt, aber auch geeignet, sind die Schriftarten Franklin Gothic oder AvantGarde. Sie wirken etwas moderner.

In einer Präsentation sollte nur eine Schriftart verwendet werden. Schriften, die zu einer Familie gehören, können vermischt werden, wie Arial Black (Überschrift), Arial und Arial Narrow. Das Aussehen unterscheidet sich nur durch die Stärke der Linie.

Einstellen der Schriftgröße

Die Schriftgröße kann im Register START Gruppe SCHRIFTART Menüpunkt SCHRIFTRGRAD eingestellt werden (kurz: [Alt]+[r],[f][s]).

Es öffnet sich eine Ausklappliste, in der mit [AUF]/[AB] eine Schriftgröße ausgewählt werden kann.

Eine beliebige Schriftgröße kann im Dialogfenster "Schriftart" eingestellt werden. Dieses wird im Register START Gruppe SCHRIFTART Menüpunkt "Dialogfeld Schriftart" (kurz: [Alt]+[r],[f][n]) geöffnet.
Mit [TAB] zur Option SCHRIFTGRAD springen und den Schriftgrad direkt eintippen. Mit [Eingabe] wird der eingetippte Wert übernommen und das Dialogfenster geschlossen.

Schriftart wählen

Die Schriftart wählt man im Register START Gruppe SCHRIFTART Menüpunkt SCHRIFTART (kurz: [Alt]+[r],[f][f]). Mit [AUF]/[AB] kann in einer Ausklappliste der gewünschten Font ausgewählt und mit [Eingabe] übernommen werden.

Im Register ENTWURF Gruppe DESIGNS kann eine Schriftartengruppe für alle Folien in einem Arbeitsgang unter dem Menüpunkt SCHRIFTARTEN geändert werden ([Alt]+[u], [t][f]). Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem die zur Verfügung stehenden Schriftartengruppen angezeigt werden. Mit [AB]/[AUF] kann eine neue Schriftartengruppe gewählt und mit [Eingabe] bestätigt werden kann. Mehr hierzu im Kapitel: "Foliengestaltung: Folienlayout, Hintergrund, Foliendesign - Schriftarten"

Einstellung: Titeltext an Platzhalter automatisch anpassen / Untertiteltext an Platzhalter automatisch anpassen

Um zu vermeiden, dass man über das Textfeld hinaus schreibt, bietet sich für blinde PC-Anwender folgende Arbeitsweise an: Mit einer Autokorrektur-Einstellung passt sich die Schriftgröße automatisch an das Textfeld an, d.h. PowerPoint verkleinert automatisch den Schriftgrad sobald der Text mit dem eingestellten Schriftgrad nicht mehr ins Textfeld passt.

Dazu folgende Einstellung vornehmen (sollte standardmäßig eingestellt sein):

  • Register DATEI Menüpunkt OPTIONEN ([Alt]+[d],[o])
  • mit [AB] Dokumentprüfung auswählen und mit [TAB] zu "AutoKorrektur-Optionen...", [Eingabe]
  • Es öffnet sich das Dialogfenster "AutoKorrektur" mit mehreren Registerkarten.
  • Mit [Strg]+[TAB] die Registerkarte "AutoFormat während der Eingabe" öffnen
  • Mit einmal [TAB] zu den Kontrollkästchen
  • Mit mehrmals [AB] zum Kontrollkästchen "Titeltext an Platzhalter automatisch anpassen" dieses kann mit [Leer] wechselweise aktiviert und deaktiviert werden, es sollte aktiviert sein.
  • Durch ein weiteres [AB] zum Kontrollkästchen: "Untertiteltext an Platzhalter automatisch anpassen"
    auch dieses mit [Leer] aktivieren.
  • Durch [Eingabe] werden die Einstellungen übernommen und das Dialogfenster "AutoKorrektur" geschlossen.
  • Man befindet sich wieder im Dialogfenster der Optionen, welches ebenfalls mit [Eingabe] geschlossen werden muss.

Ob man schon bei der Schriftgröße von 16 Punkten oder weniger angelangt ist, kann man nur im Dialogfenster "Schriftart" überprüfen. Dieses wird über das Register START Gruppe SCHRIFTART Menüpunkt SCHRIFTART ... geöffnet (kurz: [Alt]+[r],[f][n]). Mit [TAB] zur Option "Schriftgrad" gehen. JAWS liest nun die aktuelle Schriftgröße vor. Mit [Eingabe] wird das Fenster wieder geschlossen.
Sollte der Schriftgrad schon kleiner als 16 sein, so ist zu überlegen, ob der Text gekürzt oder auf zwei Folien aufgeteilt werden kann.
Kürzt man den Text, so wird der Schriftgrad ebenfalls automatisch angepasst, d.h. wieder erhöht bis zu dem Schriftgrad, der ursprünglich eingestellt war.

Ausrichtung des Textes

Die Textausrichtung kann im Register START Gruppe ABSATZ und entsprechenden Menüpunkt eingestellt werden. Es werden vier horizontale Absatzausrichtungen unterschieden:

  • [Alt]+[r],[a][l] oder [Strg]+[l] Text linksbündig ausrichten
  • [Alt]+[r],[a][y] oder [Strg]+[e] Text zentrieren
  • [Alt]+[r],[a][b] oder [Strg]+[r] Text rechtsbündig ausrichten
  • [Alt]+[r],[a][z] Blocksatz

Der Blocksatz sollte vermieden werden. Da PowerPoint über keine integrierte Silbentrennung verfügt, werden die Worte zu weit auseinandergezogen.

Zeilenabstand

Die Abstände zwischen den Zeilen werden im Register START Gruppe ABSATZ Menüpunkt ZEILENABSTAND festgelegt (kurz: [Alt]+[r],[b]). Mit [AUF]/[AB] kann ein Zeilenabstand aus einer Liste gewählt und mit [Eingabe] übernommen werden.

Innerhalb eines Absatzes sollten sie zwischen 1 Zeile und maximal 1,5 Zeilen liegen. Sowohl zu eng liegende Zeilenabstände, als auch zu weit auseinanderstehende Zeilenabstände werden als Einheit wahrgenommen.

Absatzabstände

Voreingestellt sind 7,68 Pt. vor einem Absatz und kein Abstand danach. Diese Einstellung sollte nicht vergrößert werden, da der Text sonst nicht mehr zusammengehörig wirkt.

Der Abstand vor und nach einem Absatz wird im Register START Gruppe ABSATZ Menüpunkt ABSATZ (kurz: [Alt]+[r],[p][g]) definiert. Es öffnet sich das Dialogfenster "Absatz".

Mit [TAB] springt man von Menüpunkt zu Menüpunkt.

Im Menüpunkt "Abstand Vor:" wird der Abstand vor und im Menüpunkt "Abstand Nach:" der Abstand nach einem Absatz definiert.

In diesem Dialogfenster kann auch den Zeilenabstand nochmal definiert werden. Er kann hier Punktgenau festgelegt werden, dazu muss unter "Zeilenabstand" in einer Ausklappliste "Genau" ausgewählt werden. Hiernach kann nach einem weiteren [TAB] der genaue Wert unter "Maß" eingetippt werden.

Markieren von Text

Änderungen der Schriftart, des Schriftgrads, der Schriftfarbe, fett, kursiv, des Blocksatzes, des Zeilenabstandes ... wirken sich aus

  • entweder auf markierten Text
  • oder wenn kein Text markiert ist, für Text, der nach der Änderung im gleichen Platzhalter eingegeben wird,
    d.h. wird die Textfarbe Rot gewählt und man tippt danach z.B. den Titel ein, wird dieser in Rot dargestellt. Gibt man danach Text in der ersten Ebene (des Inhaltsplatzhalters) ein, so ist dieser wieder schwarz.

Will man nachträglich etwas an seinem Text verändern, so muss man ihn vorher markieren.
Dies geht am einfachsten in der Gliederungsansicht.

Um Text zu markieren positioniert man den Cursor an den Anfang oder das Ende der Textstelle, die markiert werden soll und hält die [Shift]-Taste gedrückt, während man mit den Cursor-Tasten über den zu markierenden Bereich geht.

Ganze Wörter und Abschnitte markiert man folgendermaßen:

Buchstabe markieren
[Shift]+[->] / [Shift]+[<-] markiert Zeichen für Zeichen.
Man muss [Shift] solange gedrückt halten, bis man mit den Pfeiltasten am Anfang/ Ende des zu markierenden Textes angekommen ist.


Wort markieren
[Strg]+[Shift]+[->] / [Strg]+[Shift]+[<-] markiert den Text von der aktuellen Cursorposition bis zum Wortende/ -anfang.
Der Cursor steht danach hinter/ vor dem nächsten Wort und man kann mit der gleichen Tastenkombination das nächste Wort hinzunehmen.


Absatz markieren
[Strg]+[Shift]+[AUF]/ [Strg]+[Shift]+[AB] markiert den Text von der aktuellen Cursorposition bis zum Absatzanfang/ -ende.
Der Cursor steht danach vor/ nach dem aktuellen Absatz und der nächste Absatz kann mit der gleichen Tastenkombination hinzugenommen werden.


Zeile markieren
[Shift]+[Pos1]/ [Shift]+[Ende] markiert den Text von der aktuellen Cursorposition bis zum Zeilenanfang/ -ende.
Der Cursor steht danach vor/ hinter der aktuellen Zeile. Um eine weitere Zeile hinzuzunehmen, geht man mit [Shift]+[AUF]/[Shift]+[AB] eine Zeile nach oben bzw. unten. Aber Achtung: das Zeilenende der Gliederungsansicht entspricht nicht immer dem Zeilenumbruch auf der Folie.


Gesamten Text markieren
[Strg]+[a] markiert den gesamten Text des Dokumentes

Aufzählungen und Nummerierungen

Mit einer Aufzählung oder einer Gliederung (Nummerierung) kann der Text sinnvoll strukturiert werden.
Die einzelnen Punkte erhalten einen Zusammenhang. Diese Struktur ist für das Publikum eine wichtige Hilfe, um die Zusammenhänge nachvollziehen zu können. Deshalb erzeugt PowerPoint in dem Platzhalter "Inhalt" automatisch eine Liste.

Das Format für Aufzählungszeichen und Nummerierungen kann im Register START Gruppe ABSATZ Menüpunkt AUFZÄHLUNGSZEICHEN (kurz: [Alt]+[r], [g]) bzw. Menüpunkt NUMMERIERUNG (kurz: [Alt]+[r], [n]) eingegeben werden.

In beiden Fällen öffnet sich eine Ausklappliste, in der mit [TAB] ein Aufzählungszeichen (Punkt, Strich, Pfeil, Haken, ...) bzw. eine Nummerierungsart (Nummer mit Punkt, Nummer mit Klammer zu, römische Zahl, Buchstabe, ...) ausgewählt werden kann. [Eingabe] übernimmt die gewählte Form.

Will man mehr als nur die Form festlegen, so kann man dies im Dialogfenster "Nummerierung und Aufzählungszeichen". Man öffnet es ebenfalls im Register START Gruppe ABSATZ Menüpunkt AUFZÄHLUNGSZEICHEN (kurz: [Alt]+[r], [g]) indem man mit [AB] den letzten Punkt "Nummerierung und Aufzählungszeichen ..." auswählt.

Das Dialogfenster besteht aus zwei Registerkarten (Aufzählungszeichen und Nummerierung), die mit [Strg]+[TAB] gewechselt werden können.

In der Registerkarte "Aufzählungszeichen" kann ebenfalls ein Aufzählungszeichen ausgewählt werden, darüber hinaus kann aber auch die Schriftgröße (proportional zum Text) und die Farbe der Symbole eingestellt werden.
Mit [TAB] springt man von Option/Schalter zu Option/Schalter und mit den Cursor-Tasten wählt man den gewünschten Wert.
Unter dem Schalter "Bild..." kann ein beliebiges oder vordefiniertes Bild ausgewählt werden.
Unter dem Schalter "Anpassen..." öffnet sich das Dialogfenster "Symbol". Hier kann der Font verändert werden und ein beliebiges Zeichen ausgewählt werden.
Die Schalter werden durch [Eingabe] aktiviert.
PowerPoint unterscheidet nicht zwischen Haupt- und Unterebenen. Allen Ebenen wird das gleiche Symbol zugeordnet.

In der Registerkarte Nummerierungen kann die Nummerierungsart festgelegt werden. Dabei kann zwischen arabischen und römischen Zahlen, sowie Buchstaben gewählt werden. Ebenfalls kann die Zeichengröße und -farbe festgelegt werden.
Unter der Option "Beginnen bei:" kann festgelegt werden, mit welchem Wert die Nummerierung beginnen soll. Normalerweise beginnt die Nummerierung auf jeder neuen Folie wieder mit Ziffer 1.

Zuschauer können Symbole und Aufzählungszeichen schneller erfassen als Zahlen.

Die Art der Aufzählungen und Nummerierungen können vor der Texteingabe im Folienmaster festgelegt oder danach erzeugt werden, wenn der entsprechende Text markiert wurde. Für blinde PC-Anwender ist es sinnvoll, dies vor dem Beginn der Präsentation im Folienmaster zu tun.

Nummerierungsbeispiele und Aufzählungsbeispiele können auf den folgenden Seiten betrachtet werden: Word 2010: Nummerierung und Word 2010: Aufzählung.

Zeilenumbruch einfügen

Bei der Eingabe eines Fließtextes bewirkt [Eingabe] dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird. Gleichzeitig beginnt aber auch ein neuer Aufzählungspunkt mit einen Aufzählungszeichen oder einer Nummerierung. Will man einen Zeilenumbruch erzwingen, ohne dass eine neuer Aufzählungspunkt beginnt, so kann man dies mit [Shift]+[Eingabe]. Der Text wird automatisch korrekt eingerückt so wie beim automatischen Zeilenumbruch.

Text löschen

Der Text einer Folie kann, wie in jedem Dokument, gelöscht werden.

  • [Entf]-Taste: Damit löscht man den Buchstaben rechts vom Cursor.
  • [Rücktaste]: Damit löscht man den Buchstaben links vom Cursor.
  • Einen Text kann man mit neuem Text einfach überschreiben, indem man den ursprünglichen Text vorher markiert.

Text kopieren und verschieben

Die Editorfunktionen unterscheiden sich nicht zwischen Word und PowerPoint.

Kopieren
  1. Zunächst muss man den Text, den man kopieren bzw. verschieben möchte, markieren.
  2. Im zweiten Schritt kopiert man den markierten Text mit [Strg]+[c] in die sogenannte Zwischenablage.
  3. Anschließend stellt man den Cursor an die Stelle in der Präsentation, an der man den zu kopierenden Text einfügen möchte.
  4. Schließlich fügt man den Text mit [Strg]+[v] ein.
  5. Wenn der Text in eine andere Präsentation kopiert werden soll, kann dies über die Zwischenablage geschehen, in dem mit [Strg]+[F6] in die zweite Präsentation gewechselt und der Text dann mit [Strg]+[v] hineinkopiert wird.
Verschieben
Beim Verschieben geht man genauso vor, wie beim Kopieren, nur mit dem Unterschied, dass man statt [Strg]+[c] (Kopieren) den Befehl [Strg]+[x] (Ausschneiden) verwendet.

Den Befehl Rückgängig/ Widerrufen und Wiederherstellen verwenden

  • Mit [Strg]+[z] kann der letzte Befehl rückgängig gemacht werden.
  • Mit dem Befehl [Strg]+[y] können die rückgängig gemachten Befehle wiederhergestellt werden.
  • Mehrmaliges Betätigen von [Strg]+[z] macht die letzten Befehle rückgängig (bis zu 20 Befehle können rückgängig gemacht werden).
    Beim Experimentieren kann diese Zahl schnell erreicht werden. Falls man diese Anzahl erhöhen möchte, kann sie bis auf eine maximale Anzahl von 150 erweitert werden.
    Einstellung:
    • Register DATEI Menüpunkt "Optionen" ([Alt]+[d],[o])
    • mit [AB] auf "Erweitert"
    • mit [TAB] zur Option "Maximale Anzahl von Rückgänigvorgängen"
    • Anzahl eintippen
    • [Eingabe]
  • mit [Alt]+[2] öffnet sich eine Liste der letzten Aktionen, mit [AB] kann man so mehrere Aktionen gleichzeitig markieren und durch [Eingabe] gleichzeitig rückgängig machen.

Übung: Formatierungen im Text

In der 2. Übung können die wichtigsten Formatierungen erarbeitet werden. Übung2-Formatierung.pptx