Tagung Frankfurt 2015: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Augenbit
(→A: Die Sucherei hat ein Ende - Effiziente Computerbedienung bei der Arbeit mit Vergrößerung) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Workshops== | ==Workshops== | ||
===A: Die Sucherei hat ein Ende - Effiziente Computerbedienung bei der Arbeit mit Vergrößerung (Gundi Binkert, Basel) === | ===A: Die Sucherei hat ein Ende - Effiziente Computerbedienung bei der Arbeit mit Vergrößerung (Gundi Binkert, Basel) === | ||
− | |||
===B: 3D-Druck (Tobias Wolfsteiner, Ilvesheim/Knut Büttner, Marburg)=== | ===B: 3D-Druck (Tobias Wolfsteiner, Ilvesheim/Knut Büttner, Marburg)=== | ||
===C: Kompetenzraster zum Umgang mit dem E-Buch Standard (Franziska Werner u. Katrin Vitt, Ilvesheim)=== | ===C: Kompetenzraster zum Umgang mit dem E-Buch Standard (Franziska Werner u. Katrin Vitt, Ilvesheim)=== | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
===F: Tablet-PC's als Hilfsmittel im gemeinsamen Unterricht für Schüler/innen mit Sehbehinderung? (Jutta Claßen u. Heike Haaker, Schleswig; Erich Rüger, Ilvesheim)=== | ===F: Tablet-PC's als Hilfsmittel im gemeinsamen Unterricht für Schüler/innen mit Sehbehinderung? (Jutta Claßen u. Heike Haaker, Schleswig; Erich Rüger, Ilvesheim)=== | ||
===H: 6 + 2 ist nicht gleich 8? Der Wechsel zwischen Braille auf Papier und Braille an der Zeile hat es in sich! (Petra und Vivian Aldridge, Zürich und Basel, Heidi Theiß-Klee, Marburg === | ===H: 6 + 2 ist nicht gleich 8? Der Wechsel zwischen Braille auf Papier und Braille an der Zeile hat es in sich! (Petra und Vivian Aldridge, Zürich und Basel, Heidi Theiß-Klee, Marburg === | ||
+ | |||
+ | ==Vorträge== | ||
+ | ===ePub3 - der kommende, barrierearme Industriestandard für Schulbücher!?=== | ||
+ | ===DZB: Projekt zu digitalen Sachbüchern (Martin Schulze, DZB)=== |
Version vom 25. Juni 2015, 09:20 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Workshops
- 1.1 A: Die Sucherei hat ein Ende - Effiziente Computerbedienung bei der Arbeit mit Vergrößerung (Gundi Binkert, Basel)
- 1.2 B: 3D-Druck (Tobias Wolfsteiner, Ilvesheim/Knut Büttner, Marburg)
- 1.3 C: Kompetenzraster zum Umgang mit dem E-Buch Standard (Franziska Werner u. Katrin Vitt, Ilvesheim)
- 1.4 D: Ohne Maus durch Word, Excel und PowerPoint (Imke Heinecke)
- 1.5 E: Neuer Vertrag mit den Schulbuchverlagen - PDF-Dateien für sehbehinderte Schüler!(Markus Stolz u. Mike Beckers, Karlsruhe)
- 1.6 F: Tablet-PC's als Hilfsmittel im gemeinsamen Unterricht für Schüler/innen mit Sehbehinderung? (Jutta Claßen u. Heike Haaker, Schleswig; Erich Rüger, Ilvesheim)
- 1.7 H: 6 + 2 ist nicht gleich 8? Der Wechsel zwischen Braille auf Papier und Braille an der Zeile hat es in sich! (Petra und Vivian Aldridge, Zürich und Basel, Heidi Theiß-Klee, Marburg
- 2 Vorträge