Tagung in Frankfurt
Aus Augenbit
Version vom 11. November 2009, 17:25 Uhr von MichaelSchaeffler (Diskussion | Beiträge) (→14.00 - 16.00: Workshop A Tafelarbeit)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Programm der AG Informationstechnologie vom 23.-24 April 2010 in Frankfurt: Das moderne Klassenzimmer für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler
- 1.1 Freitag 23. April 2010
- 1.1.1 12.00 – 13.00: Get together: Anmeldung und Häppchen
- 1.1.2 13.00 - 13.45: Impulsreferat: Neue Konzepte im Unterricht (Kalina)
- 1.1.3 14.00 - 16.00: Workshop A Tafelarbeit
- 1.1.4 14.00 -14.30 Impulsreferat Whiteboard im Unterricht für blinde und Sehbehinderte (Michael Schäffler und Charly Friedrichs)
- 1.1.5 A1 14.30 - 16.00 Activboard Software für Sehbehinderte (Friedrichs und Stolz)
- 1.1.6 A2 14.30 - 16.00 Tafel für Blinde (Schäffler)
- 1.1.7 16.00 - 16.30: Pause (Häppchen und Kaffee)
- 1.1.8 16.30 - 17.15: MacOS - ein alternatives Betriebssystem (MBZ KA und IlV)
- 1.1.9 17.15 - 18.30: Kleine Helfer für den Alltag. 5-Minuten-Spots (Tagungsteilnehmer)
- 1.2 19.00 Uhr Abendessen
- 1.3 Samstag 24. April 2010
- 1.3.1 10.00 - 12.00: E-Books neue Möglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen
- 1.3.1.1 10.00 - 10.30 Impulsreferat (Kahlisch angefragt)
- 1.3.1.2 10.30 – 11.00 E-Books Möglichkeiten für Blinde (DZB angefragt)
- 1.3.1.3 11.00 – 11.30 Möglichkeiten für Sehbehinderte: E-Book-Reader (MBZ-KA)
- 1.3.1.4 11.30 – 12.00 Gescannte Bücher für Sehbehinderte (Friedrichs: auch als durchsuchbarer Text)
- 1.3.2 12.00 - 13.00: Mittagessen
- 1.3.3 13.00 - 14.00: Workshop B Mathematik für Sehbehinderte
- 1.3.4 14.00 - 15.00: Workshop C Mathematik für Sehbehinderte
- 1.3.5 15.00 - 16.00 Abschluss
- 1.3.1 10.00 - 12.00: E-Books neue Möglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen
- 1.1 Freitag 23. April 2010
Programm der AG Informationstechnologie vom 23.-24 April 2010 in Frankfurt: Das moderne Klassenzimmer für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler
Freitag 23. April 2010
12.00 – 13.00: Get together: Anmeldung und Häppchen
13.00 - 13.45: Impulsreferat: Neue Konzepte im Unterricht (Kalina)
14.00 - 16.00: Workshop A Tafelarbeit
Die elektronische Tafel hält in immer mehr Klassenzimmern von Schulen für Sehbehinderte Einzug. Wie diese neuen Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden können - darum geht es im Workshop dazu. Aber auch die Frage, ob blinde Schülerinnen und Schüler hier ganz aussen vor sind, ist eine der Fragen, denen wir hier nachgehen wollen.
14.00 -14.30 Impulsreferat Whiteboard im Unterricht für blinde und Sehbehinderte (Michael Schäffler und Charly Friedrichs)
A1 14.30 - 16.00 Activboard Software für Sehbehinderte (Friedrichs und Stolz)
Unterrichtsbeispiele: z.B. Geographie
A2 14.30 - 16.00 Tafel für Blinde (Schäffler)
14.30 – 15.00 Gobby/Wiki: Kümmerer Michael: Rüger
15.00 – 15.30 Pädagogisches Netz (Kümmerer Patrick: Firma Papenmeier)
15.30 – 16.00 Diskussion Tafel für Blinde (Kümmerer: Michael)
16.00 - 16.30: Pause (Häppchen und Kaffee)
16.30 - 17.15: MacOS - ein alternatives Betriebssystem (MBZ KA und IlV)
17.15 - 18.30: Kleine Helfer für den Alltag. 5-Minuten-Spots (Tagungsteilnehmer)
19.00 Uhr Abendessen
Samstag 24. April 2010
10.00 - 12.00: E-Books neue Möglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen
Ausschreibungstext...