Shortcuts für Word: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

Zeile 20: Zeile 20:


* EINFG+Y: Wechsel in den Schnellnavigationsmodus/Wechsel in Schreibmodus
* EINFG+Y: Wechsel in den Schnellnavigationsmodus/Wechsel in Schreibmodus
* A: Nächster Grammatikfehler
* H: Nächste Überschrift H
* H: Nächste Überschrift H  
*M: Nächstes falsch geschriebenes Wort
* M: Nächstes falsch geschriebenes Wort
*A: Nächster Grammatikfehler
* T: Nächste Tabelle
* T: Nächste Tabelle
* Aus einer Tabelle oder Liste weiter vorwärts springen >  
* Aus einer Tabelle oder Liste weiter vorwärts springen >  
Zeile 35: Zeile 35:
* STRG+X: Ausschneiden
* STRG+X: Ausschneiden
* STRG+A: Alles Markieren
* STRG+A: Alles Markieren
* STRG+ALT+S, EINGABE: Fenster teilen  
* STRG+ALT+S, EINGABE: Fenster teilen (für JAWS Nutzer besser: mit neuem Fenster (Alt, F, N) arbeiten, Wechsel mit ALT+Tab)
* F6: zwischen den geteilten Fenstern wechseln. (landet man beim Drücken von F6 NICHT wieder im Text, so muss man noch 2x F6 drücken)
*F6: zwischen den geteilten Fenstern wechseln. (landet man beim Drücken von F6 NICHT wieder im Text, so muss man noch 2x F6 drücken)
* STRG+F6: zwischen geöffneten Dokumenten wechseln
* STRG+F6: zwischen geöffneten Dokumenten wechseln
* Speichern und Drucken
* Speichern und Drucken

Version vom 26. Mai 2025, 11:03 Uhr

Word ohne Maus

Dokument zum Download (enthält zusätzlich Informationen zu Windows, Excel und Powerpoint)

Navigation:

  • STRG+ALT+G: in die Gliederungsansicht wechseln
  • ALT+UMSCHALT+1, 2, 3: Überschriftsebenen 1, 2, 3 auflisten
  • STRG+ALT+N: in die Normalansicht wechseln
  • POS1: an den Anfang der Zeile springen
  • ENDE: an das Ende der Zeile springen
  • STRG+POS1: an den Anfang des Dokuments springen
  • STRG+ENDE: an das Ende des Dokuments springen
  • STRG+PFEIL AB: absatzweise durch den Text navigieren
  • STRG+F: öffnet den Suchendialog
  • STRG+BILD AB: zum nächsten Suchergebnis springen
  • STRG+H: Suchen und Ersetzen

Schnellnavigation mit JAWS:

Die aus dem Internet bekannte Schnellnavigation von JAWS funktioniert auch unter Word. Sie kann vor allem bei der Fehlerkorrektur sehr hilfreich sein.

  • EINFG+Y: Wechsel in den Schnellnavigationsmodus/Wechsel in Schreibmodus
  • H: Nächste Überschrift H
  • M: Nächstes falsch geschriebenes Wort
  • A: Nächster Grammatikfehler
  • T: Nächste Tabelle
  • Aus einer Tabelle oder Liste weiter vorwärts springen >
  • Aus einer Tabelle oder Liste weiter rückwärts springen <
  • Nächste Seite LEERTASTE
  • Vorherige Seite RÜCKSCHRITT

wichtige Arbeitstechniken:

  • STRG+C: in Zwischenablage kopieren
  • STRG+V: aus Zwischenablage einfügen
  • STRG+X: Ausschneiden
  • STRG+A: Alles Markieren
  • STRG+ALT+S, EINGABE: Fenster teilen (für JAWS Nutzer besser: mit neuem Fenster (Alt, F, N) arbeiten, Wechsel mit ALT+Tab)
  • F6: zwischen den geteilten Fenstern wechseln. (landet man beim Drücken von F6 NICHT wieder im Text, so muss man noch 2x F6 drücken)
  • STRG+F6: zwischen geöffneten Dokumenten wechseln
  • Speichern und Drucken
  • STRG+P: Drucken
  • STRG+S: Speichern