| 
				   | 
				
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
 | Hmm, was genau hast du dir hier vorgestellt?
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | Ich bin der Meinung, dass wir uns zusammen mit einem Programmierspezialisten für barrierefreies Gestalten (z. B. http://www.incobs.de, http://www.bik-online.info/ und/oder ...)  und einem Verband mit dem Verlag zusammensetzen und das Problem aufzeigen sollten. 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Es sollten Beispiele mit dem Verlag durchgegangen werden um zu zeigen, dass sich ein Programm ohne ernsthafte Einschränkungen auch barrierefrei gestalten lässt. 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Ziel sollte es sein, dass der Dudenverlag sein Pflichtenheft ändert. 
  |  | 
 | (Das Pflichtenheft legt für die beauftragten Programmierer fest, was das Programm können soll und welche Schnittstellen bereitgestellt werden müssen). 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Gleichzeitig (oder später) sollten auch andere Verlage überzeugt werden (Angefangen bei Cornelsen mit dem Oxford Advanced Learner's Dictionary ...). 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Wer macht was und wann? 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Viele Grüße
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Jens Schönfelder
  |  |