Nachschlagewerke/Online-Nachschlagewerke: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Augenbit
					| (11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
=Online-Nachschlagewerke - kostenlos=  | =Online-Nachschlagewerke - kostenlos=  | ||
===[[Image:Nachschlagewerke_Webduden.png|right|frameless|160px|Screenshot dict.cc]]Duden online ([http://www.duden.de http://www.duden.de]) (Deutsch)===    | ===[[Image:Nachschlagewerke_Webduden.png|right|frameless|160px|Screenshot dict.cc]]Duden online (<math>S^{**} B^{**}</math>) ([http://www.duden.de http://www.duden.de])  (Deutsch)===    | ||
* Online-Angebot des Duden-Rechtschreib-Nachschlagewerkes  | * Online-Angebot des Duden-Rechtschreib-Nachschlagewerkes  | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Wer gerne weiterhin "nachschlägt", kann den alphabetischen Wörterbuchzugang wählen. Hier klickt man sich durch die Buchstabenliste durch - ähnlich wie man in einem Buch nachschlagen würde. Nutzen Sie dazu den Link "Zu Duden online".    | * Wer gerne weiterhin "nachschlägt", kann den alphabetischen Wörterbuchzugang wählen. Hier klickt man sich durch die Buchstabenliste durch - ähnlich wie man in einem Buch nachschlagen würde. Nutzen Sie dazu den Link "Zu Duden online".    | ||
* Orientierungspunkte sind wenig hilfreich (ab Jaws 10 mit ö anspringen), besser nutzt man die Überschriften (Taste h)  | * Orientierungspunkte sind wenig hilfreich (ab Jaws 10 mit ö anspringen), besser nutzt man die Überschriften (Taste h)  | ||
* Wird in Foren empfohlen  | |||
* Die Seite bietet auch an, Texte überprüfen zu lassen. Leider können die Korrekturvorschläge nicht ausgewählt werden.  | * Die Seite bietet auch an, Texte überprüfen zu lassen. Leider können die Korrekturvorschläge nicht ausgewählt werden.  | ||
===[[Image:Nachschlagewerke_LinguaDict.png|right|frameless|160px|Screenshot dict.cc]]LinguaDict ([http://www.linguatec.de/onlineservices/linguadict http://www.linguatec.de/onlineservices/linguadict]) (Englisch)===    | ===[[Image:Nachschlagewerke_LinguaDict.png|right|frameless|160px|Screenshot dict.cc]]LinguaDict (<math>S^{**} B</math>) ([http://www.linguatec.de/onlineservices/linguadict http://www.linguatec.de/onlineservices/linguadict]) (Englisch)===    | ||
* Werbebannerfinanziert, dient als Testversion für die kostenpflichtigen Produkte  | * Werbebannerfinanziert, dient als Testversion für die kostenpflichtigen Produkte  | ||
| Zeile 22: | Zeile 23: | ||
* Die Ergebnisliste findet man leider nur, wenn man mit Strg + f nach "Ergebnis" sucht  | * Die Ergebnisliste findet man leider nur, wenn man mit Strg + f nach "Ergebnis" sucht  | ||
===[[Image:Nachschlagewerke_Dictcc2.png|right|frameless|160px|Screenshot dict.cc]]dict.cc ([http://www.dict.cc/ http://www.dict.cc/])  | ===[[Image:Nachschlagewerke_Dictcc2.png|right|frameless|160px|Screenshot dict.cc]]dict.cc (<math>S^{**} B^{*}</math>) ([http://www.dict.cc/ http://www.dict.cc/]) (Wörterbuch für über 15 Sprachen!)===    | ||
* Kostenlos, aber einige Werbebanner  | * Kostenlos, aber einige Werbebanner  | ||
| Zeile 88: | Zeile 89: | ||
* Es ist sehr gut bedienbar: Mit "f" bzw. „e“ gelangt man zum Suchfeld. Dann ENTER drücken und mit "m" zum Ergebnisrahmen springen.  | * Es ist sehr gut bedienbar: Mit "f" bzw. „e“ gelangt man zum Suchfeld. Dann ENTER drücken und mit "m" zum Ergebnisrahmen springen.  | ||
===[[Image:Nachschlagewerke_oald.jpg|right|frameless|160px|Screenshot OALD]]Oxford Advanced Learner’s Dictionary ([http://www.  | ===[[Image:Nachschlagewerke_oald.jpg|right|frameless|160px|Screenshot OALD]]Oxford Advanced Learner’s Dictionary  (<math>S^{**} B^{**}</math>) ([http://www.oxfordadvancedlearnersdictionary.com/ http://www.oxfordadvancedlearnersdictionary.com/]) * (Englisch <> Englisch)===  | ||
* Englisch-Englisch-Wörterbuch    | * Englisch-Englisch-Wörterbuch    | ||
* Oxford Advanced Learner's Dictionary - Online Dictionary Search mit 183.500 (?) Wörtern.    | * Oxford Advanced Learner's Dictionary - Online Dictionary Search mit 183.500 (?) Wörtern.    | ||
* Es ist gut bedienbar  | * Es ist jetzt sehr gut bedienbar    | ||
*   | * Zum Suchfeld mit e. Suchwort eingeben und Enter  | ||
* Das Ergebnis findet man am schnellsten, wenn man 2x h klickt.  | |||
===Sequence Publishing ([[Image:Nachschlagewerke_Sequence.jpg|right|frameless|160px|Screenshot Sequence Publishing]][http://www.sequencepublishing.com/thesageonline.php http://www.sequencepublishing.com/thesageonline.php])   | ===Sequence Publishing (<math>S^{**} B^{**}</math>) ([[Image:Nachschlagewerke_Sequence.jpg|right|frameless|160px|Screenshot Sequence Publishing]][http://www.sequencepublishing.com/thesageonline.php http://www.sequencepublishing.com/thesageonline.php]) <nowiki>(En <> En)</nowiki>===  | ||
* Englisches Definitionswörterbuch  | * Englisches Definitionswörterbuch  | ||
* Über 145,000 „references“.    | * Über 145,000 „references“.    | ||
* Es ist einfach zu bedienen.    | * Es ist einfach zu bedienen.    | ||
'''Sehbehindert'''  | |||
* Es gibt Buttons zur Vergrößerung der Darstellung  | |||
'''Blind'''  | |||
* Mit "e" springt man zum Eingabefeld.    | * Mit "e" springt man zum Eingabefeld.    | ||
* Auf der Ergebnisseite springt man mit "t" zur ersten Tabelle.  | * Auf der Ergebnisseite springt man mit "t" zur ersten Tabelle.  | ||
Aktuelle Version vom 14. Mai 2011, 12:16 Uhr
Online-Nachschlagewerke - kostenlos
Duden online ([math]\displaystyle{ S^{**} B^{**} }[/math]) (http://www.duden.de) (Deutsch)
- Online-Angebot des Duden-Rechtschreib-Nachschlagewerkes
 - Leicht zu bedienen:
- Mit e ins Eingabefeld, Wort eingeben und Enter
 - Das Ergebnis findet man am besten mit 2 x h.
 - Klickt man weitere Mal h, so werden weitere Wörter angesprungen, die mit dem Suchwort zu tun haben
 
 - Wer gerne weiterhin "nachschlägt", kann den alphabetischen Wörterbuchzugang wählen. Hier klickt man sich durch die Buchstabenliste durch - ähnlich wie man in einem Buch nachschlagen würde. Nutzen Sie dazu den Link "Zu Duden online".
 - Orientierungspunkte sind wenig hilfreich (ab Jaws 10 mit ö anspringen), besser nutzt man die Überschriften (Taste h)
 - Wird in Foren empfohlen
 - Die Seite bietet auch an, Texte überprüfen zu lassen. Leider können die Korrekturvorschläge nicht ausgewählt werden.
 
LinguaDict ([math]\displaystyle{ S^{**} B }[/math]) (http://www.linguatec.de/onlineservices/linguadict) (Englisch)
- Werbebannerfinanziert, dient als Testversion für die kostenpflichtigen Produkte
 - Über 433.000 Wörterbucheinträgen
 - Etwas umständlich zu bedienen:
 - Es wird auf der Braillezeile immer nur ein Wort angezeigt
 - Nach Aufruf steht man im deutschen Suchfeld. Mit Tab ggf. ins englische springen
 - Die Ergebnisliste findet man leider nur, wenn man mit Strg + f nach "Ergebnis" sucht
 
dict.cc ([math]\displaystyle{ S^{**} B^{*} }[/math]) (http://www.dict.cc/) (Wörterbuch für über 15 Sprachen!)
- Kostenlos, aber einige Werbebanner
 - Basiert u. a. auf dem Wortschatz von dict.tu-chemnitz.de (s. o.)
 - Deutsch/Englisch: über 400.000 Stichwörter
 - Deutsch/Französisch: 60.000 Stichwörter
 - Deutsch/Italienisch: 35.000 Stichwörter
 - Deutsch/Spanisch: 28.000 Stichwörter
 - Deutsch/Latein: 16.000 Stichwörter
 - weitere Sprachen sind: Portogisisch, Niederländisch, Russisch, Isländisch, Ungarisch, Dänisch etc.
 - außerdem viele Engisch/xxx-Übersetzungsmöglichkeiten
 - gibts auch als Offline-Version für das IPhone
 - viele andere Programme basieren auf dem kostenlos herunterladbaren Wortschatz
 - Etwas umständlich zu bedienen:
 - Nach Aufruf steht man im Suchfeld, ggf. mit ESC aus dem Formularmodus raus gehen
 - Mit 2x t zur 2., verschachtelten Ergebnistabelle springen und dort in die letzte Zelle mit Strg+Alt+Ende.
 - Nun weiterlesen bzw. mit Strg+Alt+Pfeil runter zeilenweise springen
 - Schön: Die Grafik "img/but_speech" spielt die Aussprache des deutschen oder englischen Wortes sofort vor
 - Wird häufiger in Foren empfohlen
 
Dicts (http://www.dicts.info/) (Wörterbuch für 67 Sprachen!)
- Es ist kostenlos, aber werbefinanziert. Die Werbung lässt sich aber überspringen.
 - Die erste Sprache ist immer Englisch. Deutsch-Französich wird z. B. nicht angeboten.
 - Mit „e“ springt man zum Such- (bzw. „Look-up„)-Eingabefeld.
 - Anschließend „t“ drücken, um gleich weiter zur Ergebnistabelle zu springen.
 - Ist keine Tabelle vorhanden, so hat die Suche keine Treffer ergeben.
 - Über den Link „Definition“ gelangt man zu ausführlicheren Beschreibungen zum Wort.
 
Beolingus (http://dict.tu-chemnitz.de/)* (Englisch, Spanisch)
- Übersetzungen:
 - Deutsch-Englisch: über 385.000,
 - Deutsch-Spanisch: über 112.000,
 - Deutsch-Portugiesisch: über 42.000.
 - Deutsche Synonyme: über 37.000
 - deutsch-englische Beispielsätze: über 8.000
Außerdem sind über 14.000 englische, 10.000 spanische und 6.500 deutsche Sprüche, Aphorismen und Zitate abrufbar. - Die deutsche und amerikanische Aussprache der Wörter kann angehört werden.
 - Zu Fachgebieten existieren zahlreiche Wortlisten.
 - Außderdem gibt es Umrechnungsmöglichkeiten für physikalische Größen.
 - Die Seite ist allgemein gut handhabbar.
 - Standardmäßig wird auf der Braillezeile immer nur ein Wort angezeigt – ABER: Wenn man dem Link „Einstellungen“ folgt, so kann man unter „Bei Klick auf ein Ergebniswort weitersuchen in“ „(Keine Verknüpfung)“ auswählen. Dann ist die Trefferliste sehr gut lesbar!
 - Außerdem kann man sich sehr einfach die Aussprache anhören!
 - Mit ALT+Q gelangt man zur Suche, mit 2 x "t" zum Ergebnis.
 - Direkt zu Beginn der Tabelle steht ein „-“- oder ein „+“-Link. Damit kann man alle Beispiele ein- und ausschalten.
 - Tipp: Benutzen Sie das Mini-Fenster ohne Werbung: http://dict.tu-chemnitz.de/?mini=1.
 - Es gibt viele Plugins für die verschiedenen Browser (Toolbars etc.).
 
LEO (www.leo.org) ** (Wörterbuch für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch)
- Englisch: ca. 465.000 Einträge
 - Französisch: ca. 170.000 Einträge
 - Spanisch: ca. 115.000 Einträge
 - Italiensich: ca. 93.000 Einträge
 - Chinesisch: ca. 73.000 Einträge
 - Standardmäßig nur wortweises Anzeigen auf der Braillezeile – ABER: Wenn man den Auswahlschalter „Verlinkung“ auf „N“ setzt, ist die Ergebnisliste gut lesbar!
 - Mit „e“ oder ALT+q springt man zum Eingabefeld und mit „t“, „t“ zum Ergebnis.
 - Man kann, wenn auch umständlich, eine Aussprache aufrufen.
 - Es gibt viele Plugins für die verschiedenen Browser (Toolbars etc.).
 - Tipp: „WebDicty“ (s. u.) kann auch zur Abfrage genutzt werden!
 
Langenscheidt Fremdwörterbuch (www.langenscheidt.de/fremdwb) *
- Fremdwörterbuch mit 33.000 Begriffen
 - Es ist sehr gut bedienbar: Mit "f" bzw. „e“ gelangt man zum Suchfeld. Dann ENTER drücken und mit "m" zum Ergebnisrahmen springen.
 
Oxford Advanced Learner’s Dictionary ([math]\displaystyle{ S^{**} B^{**} }[/math]) (http://www.oxfordadvancedlearnersdictionary.com/) * (Englisch <> Englisch)
- Englisch-Englisch-Wörterbuch
 - Oxford Advanced Learner's Dictionary - Online Dictionary Search mit 183.500 (?) Wörtern.
 - Es ist jetzt sehr gut bedienbar
 - Zum Suchfeld mit e. Suchwort eingeben und Enter
 - Das Ergebnis findet man am schnellsten, wenn man 2x h klickt.
 
Sequence Publishing ([math]\displaystyle{ S^{**} B^{**} }[/math]) (http://www.sequencepublishing.com/thesageonline.php) (En <> En)
- Englisches Definitionswörterbuch
 - Über 145,000 „references“.
 - Es ist einfach zu bedienen.
 
Sehbehindert
- Es gibt Buttons zur Vergrößerung der Darstellung
 
Blind
- Mit "e" springt man zum Eingabefeld.
 - Auf der Ergebnisseite springt man mit "t" zur ersten Tabelle.
 
Yahoo Babel Fish (http://de.babelfish.yahoo.com/) * (Lange Texte: viele Sprachen)
- Übersetzt ganze Texte - Vorsicht, die Ergebnisse sind oft von sehr schlechtem Sprachstil!!
 - Hilfreich ist aber die Möglichkeit, ganze Internetseiten übersetzten zu lassen (weiter unten auf der Seite).
 - Insgesamt ist die Seite gut bedienbar: Mit „e“, „e“ springt man zum Eingabefeld; Weiter mit TAB zur ersten Sprachausklappliste und schließlich auf den „Übersetzten“-Schalter.
 - Um zum Ergebnis zu gelangen, „h“ drücken.
 
Google Übersetzen (translate.google.com)
- Wörterbuchübersetzung für Englisch - Deutsch, Englisch - Französisch, Englisch - Italienisch, Englisch - Spanisch und Englisch - Koreanisch
 - Textübersetzung mit Hilfe von statistische Lerntechniken: Die Software lernt ausschließlich durch Vergleich von gleichen Texten in unterschiedlicher Sprache.
 - Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch(vereinfacht), Chinesisch(traditionell), Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Koreanisch, Japanisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Portugiesisch
 - Es ist sehr schlecht zu navigieren. Die Sprachen sind praktisch nur mit tiefem Griff in die Trickkiste auszuwählen.
 
Wikipedia (www.wikipedia.de) ** (Enzyklopädie)
- ca. 774.175 Artikel (zweitgrößte nach der englischen Wikipedia).
 - Die Seite ist sehr leicht zu bedienen!
 - Der Seitenaufbau ist sehr gelungen – man gelangt sofort nach Aufruf zum eigentlichen Text!
 - Auf der Startseite gelangt man mit „e“ bzw. "f" zum Suchformular.
 - Ein Rahmen auf der rechten Seite mit Bilder etc. lässt sich überspringen, indem man zur nächsten Überschrift mit „h“ springt.
 - Wer keinen Screenreader hat, kann sich die Texte auch direkt aus Wikipedia heraus vorlesen lassen oder als mp3 downloaden.
 - Eine ausführliche Hilfe zur Navigation befindet sich hinter folgendem Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Tour
 
Glossar EU (http://europa.eu.int/scadplus/glossary/index_de.htm)
- Glossar zum Thema der europäischen Union
 - ganz gut zu bedienen
 - gesuchter Text wird sofort vorgelesen
 
juris (http://www.gesetze-im-internet.de/aktuell.html
- Gesetze/Verordnungen alphabetisch sortiert
 - Sehr gut zu bedienen, da barrierefrei formatiert!
 - Navigation mit Hilfe von Überschriften ("h")
 
Stimmt's (http://www.zeit.de/stimmts/)
- Alte Weisheiten werden überprüft
 - Navigieren mit Hilfe der Linkliste (Jaws+F5) und den Überschriften ("h")
 - Die Artikel beginnen nach dem Wort „Schlagworte“ => mit Strg+F danach suchen
 
Weitere Online-Lexika
- Barrierefreie Literatur (http://www.literatur-barrierefrei.de/Lexika.htm)
 - immer wieder einen Besuch wert!