Nachschlagewerk: E-Buch-Standard in Word: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

Zeile 1: Zeile 1:
= '''Zielgruppe''' =
= Zielgruppe =
'''Blindheit; Hochgradige Sehbehinderung, VVWS:''' Vollständig barrierefrei für den Screenreader. Komplette Bandbreite an sehbehinderten- und blindenspezifischen Anpassungsmöglichkeiten.


= '''Prüfung''' =
* '''Blindheit, hochgradige Sehbehinderung, VVWS:''' Vollständig barrierefrei für den Screenreader. Komplette Bandbreite an sehbehinderten- und blindenspezifischen Anpassungsmöglichkeiten.
'''prüfungsgeeignet:''' Entspricht der Druckausgabe. Alphabetische Suche, keine intelligente Suche.


= '''Verfügbarkeit''' =
= Prüfung =


= Nur über die Medienberatungszentren beziehbar. Eine Einzelübertragung ist aufgrund der Größe der Inhalte in der Regel nicht möglich. =
* '''prüfungsgeeignet:''' Entspricht der Druckausgabe. Alphabetische Suche, keine intelligente Suche. Hemmung bezüglich Zulassung zur Abschlussprüfung durch Prüfungsvorsitz gering, da Arbeiten mit Laptop bewährt Praxis bei blinden Schülerinnen und Schülern.


= '''Hilfsmittel:''' Vergrößerungssoftware, Screenreader =
= Verfügbarkeit =


= '''Windows:''' Strukturierte Word Dateien nach Anfangsbuchstaben. =
* '''schlecht:''' Eine Einzelübertragung ist aufgrund der Größe der Inhalte in der Regel nicht möglich, d.h. es liegen nur zwei Übertragungen vor (Duden, Deutsch-Latein).


= '''kostenpflichtig:''' Druckausgabe muss erworben werden, sonst kostenfrei. =
* '''über Medienberatungszentren erhältlich:''' Übertragung von Schulbüchern unproblematisch, jedoch sind Nachschlagewerke keine Schulbücher, also nicht im Vertrag mit den Schulbuchverlägen enthalten. Eine Übertragung und Weitergabe dieser Nicht-Schulbücher ist einem Medienberatungszentrum nur als "Befugte Stelle" erlaubt.


= '''offline''' =
= Medium =


= '''alltagsfern:''' Schülerinnen und Schüler übersetzen in der Regel über Google, KI o.ä. Für die Teilhabe an der Gesellschaft nicht sinnvoll, da diese Nachschlagewerke ausschließlich im schulischen Kontext existieren und genutzt werden dürfen. =
* '''Windows:''' Strukturierte Word Dateien nach Anfangsbuchstaben mit Vor- und Nachwort sowie Mittelteil.
 
= Kosten =
 
* '''kostenpflichtig:''' Druckausgabe muss erworben werden, sonst kostenfrei.
 
= Betrieb =
 
* '''offline'''
 
= Alltagstauglichkeit =
 
* '''alltagsfern:''' Schülerinnen und Schüler übersetzen in der Regel über Google, KI o.ä. Für die Teilhabe an der Gesellschaft nicht sinnvoll, da diese Nachschlagewerke im E-Buch-Standard ausschließlich im schulischen Kontext existieren und genutzt werden dürfen.
 
= Bedienung & Funktionen =
 
* Suche über Dokumente (Ein Dokument pro Buchstabe)
* Suche über Überschriftebenen
* Suche mit ^p[Suchwort] ermöglicht Suche nach den Einträgen bzw. Absatzmarken
* Alphabetisches Suchen entsprechen der gleichen Arbeitstechnik wie in der Originalausgabe
* Verknüpfungen (1-Klick) zum Grammatikteil mittels Makro
 
= Inhalte/Umfang =
*Entspricht der Druckausgabe
*Lizensierte Nachschlagewerke nach amtlichen Fassungen

Version vom 5. Oktober 2025, 09:55 Uhr

Zielgruppe

  • Blindheit, hochgradige Sehbehinderung, VVWS: Vollständig barrierefrei für den Screenreader. Komplette Bandbreite an sehbehinderten- und blindenspezifischen Anpassungsmöglichkeiten.

Prüfung

  • prüfungsgeeignet: Entspricht der Druckausgabe. Alphabetische Suche, keine intelligente Suche. Hemmung bezüglich Zulassung zur Abschlussprüfung durch Prüfungsvorsitz gering, da Arbeiten mit Laptop bewährt Praxis bei blinden Schülerinnen und Schülern.

Verfügbarkeit

  • schlecht: Eine Einzelübertragung ist aufgrund der Größe der Inhalte in der Regel nicht möglich, d.h. es liegen nur zwei Übertragungen vor (Duden, Deutsch-Latein).
  • über Medienberatungszentren erhältlich: Übertragung von Schulbüchern unproblematisch, jedoch sind Nachschlagewerke keine Schulbücher, also nicht im Vertrag mit den Schulbuchverlägen enthalten. Eine Übertragung und Weitergabe dieser Nicht-Schulbücher ist einem Medienberatungszentrum nur als "Befugte Stelle" erlaubt.

Medium

  • Windows: Strukturierte Word Dateien nach Anfangsbuchstaben mit Vor- und Nachwort sowie Mittelteil.

Kosten

  • kostenpflichtig: Druckausgabe muss erworben werden, sonst kostenfrei.

Betrieb

  • offline

Alltagstauglichkeit

  • alltagsfern: Schülerinnen und Schüler übersetzen in der Regel über Google, KI o.ä. Für die Teilhabe an der Gesellschaft nicht sinnvoll, da diese Nachschlagewerke im E-Buch-Standard ausschließlich im schulischen Kontext existieren und genutzt werden dürfen.

Bedienung & Funktionen

  • Suche über Dokumente (Ein Dokument pro Buchstabe)
  • Suche über Überschriftebenen
  • Suche mit ^p[Suchwort] ermöglicht Suche nach den Einträgen bzw. Absatzmarken
  • Alphabetisches Suchen entsprechen der gleichen Arbeitstechnik wie in der Originalausgabe
  • Verknüpfungen (1-Klick) zum Grammatikteil mittels Makro

Inhalte/Umfang

  • Entspricht der Druckausgabe
  • Lizensierte Nachschlagewerke nach amtlichen Fassungen