Spielwiese
LaTeX - Test [math]\displaystyle{ \frac{2x}{3y} }[/math] Vorlage:MediaWiki-Hilfe Seit Januar 2003 gibt es in der Wikipedia TeX-Markup für mathematische Formeln. Entweder werden PNG-Bilder oder einfacher HTML-Code generiert, abhängig von Benutzereinstellungen und der Komplexität des Ausdrucks. In Zukunft – wenn die Browser es unterstützen – wird es möglich sein, enhanced HTML zu generieren oder sogar in vielen Fällen eine XML-Sprache für mathematische Ausdrücke: MathML.
Parameter
Parameter werden in TeX grundsaetzlich in geschweifte Klammern gesetzt, z.B.
| Code | gerenderte Ausgabe |
|---|---|
x^{a+b}
|
[math]\displaystyle{ x^{a+b} }[/math] |
\overline{AB}
|
[math]\displaystyle{ \overline{AB} }[/math] |
\frac{x+y}{xy}
|
[math]\displaystyle{ \frac{x+y}{xy} }[/math] |
Eine Ausnahme bildet hier z.B. der von eckigen Klammern eingeschlossene optionale Parameter von \xrightarrow:
A \xrightarrow[\text{unten}]{\text{oben}} Bum [math]\displaystyle{ A \xrightarrow[\text{unten}]{\text{oben}} B }[/math] zu erzeugen.
Eine weitere Ausnahme bilden Umgebungen, die mit \begin eingeleitet und mit \end beendet werden, z.B.:
\begin{pmatrix} x & y \\ z & v \end{pmatrix}für [math]\displaystyle{ \begin{pmatrix} x & y \\ z & v \end{pmatrix} }[/math].