Augenbit:Bearbeitungshilfe
- „Ein Wiki (Hawaiisch für „schnell“), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist eine Software und Sammlung von Webseiten, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern meist auch direkt online geändert werden können. Wikis ermöglichen es verschiedenen Autoren, gemeinschaftlich an Texten zu arbeiten. Ziel eines Wiki ist es im Allgemeinen, die Erfahrung und den Wissensschatz der Autoren kollaborativ in Texten auszudrücken.“
- [[1]]
Bevor neue Inhalte eingestellt werden können, muss man sich anmelden. Oben rechts auf der Seite befindet sich ein Link zur Anmeldeseite. Es muss kein realer Name genannt werden. Ein beliebiger Benutzername und ein Passwort reichen schon aus. Die Anmeldung ist hauptsächlich deshalb eingebaut, um unerwünschte Einträge durch Spam-Roboter auszuschließen.
Nach einer Anmeldung erscheint neben jedem Abschnitt im Wiki-Text ein [Bearbeiten]-Link. Er führt zu einer Eingabemaske, in der der Text editiert werden kann.
Leider ist die Bearbeitung etwas anders als in Word. Hier werden Formatierungen durch bestimmte Zeichen dargestellt. Als Hilfe dient eine Buttonleiste. Klickt man sie an, so werden die entsprechenden Zeichen für die Formatierung eingefügt. Beispielsweise fügt „===Überschrift===“ eine Überschrift 2. Ordnung und „#“ eine Nummerierung ein.
Eine ausführliche Bearbeitungshilfe kann in Wikipedia aufgerufen werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeitungshilfe.