Rahmen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Augenbit
K |
K (→Beispiel) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
===Beispiel=== | ===Beispiel=== | ||
− | :<code><Rahmen Typ="Merksatz"> </code> Zwei Brüche werden multipliziert, indem man Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multipliziert. <code> </Rahmen> </code> | + | :<code><Rahmen Typ="Merksatz"> </code> <br /> |
+ | ::Zwei Brüche werden multipliziert, indem man Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multipliziert. <code> <br /> | ||
+ | :</Rahmen> </code> | ||
===Hinweis=== | ===Hinweis=== |
Version vom 23. März 2007, 22:08 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Hervorgehobene ("eingerahmte") Textblöcke werden mit dem e-Buch-Tag <Rahmen>
ausgezeichnet.
Allgemeine Syntax
<Rahmen Id="RahmenId" Typ="Rahmenart">
Inhalt des Rahmens</Rahmen>
Beispiel
<Rahmen Typ="Merksatz">
- Zwei Brüche werden multipliziert, indem man Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multipliziert.
- Zwei Brüche werden multipliziert, indem man Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multipliziert.
- </Rahmen>
Hinweis
Es kann sinnvoll sein, umrahmte Textblöcke zusätzlich auch mit einer eigenen Absatzformatvorlage zu versehen.