Access 2010: Datenbankobjekte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Augenbit
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Datenbankobjekte == ACCESS kennt folgende Datenbankobjekte: :; Tabellen :: Eine Tabelle enthält eine Sammlung von Daten zu einem bestimmten Thema. Jede Zeil…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Datenbankobjekte == | == Datenbankobjekte == | ||
ACCESS kennt folgende | ACCESS kennt folgende Datenbankobjekt-Typen: | ||
:; Tabellen | :; Tabellen |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2014, 13:13 Uhr
Datenbankobjekte
ACCESS kennt folgende Datenbankobjekt-Typen:
- Tabellen
- Eine Tabelle enthält eine Sammlung von Daten zu einem bestimmten Thema. Jede Zeile einer Tabelle entspricht einem Datensatz.
- Abfragen
- Mit einer Abfrage können Daten einer oder mehrerer Tabellen ausgewertet werden, beispielsweise können alle Kundenadressen aus einem bestimmten Bundesland ermittelt werden.
- Formulare
- Formulare dienen zur Ansicht, Eingabe und Bearbeitung von Daten aus Tabellen oder Abfragen.
- Berichte
- In Berichten werden Daten aus Tabellen oder Abfragen zusammengefasst und anschaulich dargestellt. Beispielsweise kann eine Liste alles Kundenadresse erstellt und ausgedruckt werden.
- Module
- Access beinhaltet die Programmiersprache VBS (Visual Basic for Application), mit der Access programmiert werden kann. Diese Arbeit übernimmt in der Regel der Datenbankentwickler.
- Makros
- Mithilfe von Makros können Datenbanken automatisiert werden. Diese Arbeit übernimmt in der Regel der Datenbankentwickler.
- Seiten
- Seiten (Abkürzung für Datenzugriffsseiten) sind spezielle Webseiten, um Daten der Access-Datenbank im Internet oder Intronet darstellen zu können.
Wie diese erstellt und bearbeitet werden, wird in späteren Kapiteln erläutert.